Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Birke (2017)

Noten dieses Liedes

[…] in den uralten Bräuchen des Frauenstäupens und der Dorf- und Pfingstmaien hervor. Erst in späterer Zeit ist der Baum als weibliches Wesen gedacht worden,… ...

Ein Besuch in Barackia (1872)
Berliner Lebensbild

Noten dieses Liedes

[…] der Weltstadt. Du kannst Dich davon mit eigenen Augen überzeugen, wenn Du mit mir einen Spaziergang nach dem Kottbuser Damm machen willst. Dort findest… ...

Haselnuß (1908)

Noten dieses Liedes

[…] ihr verglichen werden. — Haselnüsse und Haselstäbe finden sich in alten deutschen Gräbern als Symbole des Lebens und der Lebensrute, so in den Alemannengräbern,.… ...

Schmollis (1780)
Trinksprüche bei den studentischen Burschenschaften

Noten dieses Liedes

Das „Schmollis“-Trinken hat seinen Ursprung in studentischen Trinkritualen: Es gibt verschiedene Erklärungen, die sich zwischen „Brüderschaft trinken“, „auf Ex trinken“ und „Jemanden zu trinken“ bewegen.… ...

Daß man den Sommer gewinnen mag (1580)

Noten dieses Liedes

[…] ich gib dirs nit recht, o lieber Sommer, du bist mein knecht! alle ir herren mein, der Winter ist fein! So bin ich der… ...

Rote Schmiede (1929)

Noten dieses Liedes

[…] Gastspiel der sowjetischen Spieltruppe „Blaue Blusen“, das von unseren Werktätigen begeistert aufgenommen wurde und uns bewies, wie mit wenigen Menschen, geringem Aufwand und wenig… ...

Deutsches Armee Liederbuch (1900)

Noten dieses Liedes

Das Deutsche Armee Liederbuch erschien im Verlag von B. A. Dathe in Leipzig zumindest in der 15. Auflage (122.000 Exemplare). Es enthält einen Stich vom… ...

Nederlandtsche Gedenck-Clanck (1626)

Noten dieses Liedes

[…] Heldenzeitalter der Niederländer Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrhunderts, als das geknechtete und seines Glaubens willen verfolgte Volk sich von der übermäßigen… ...

Was das bloß ist man kann mich hier nicht leiden (KZ Buchenwald) (1936)

Noten dieses Liedes

[…] Wie bös, nervös, monströs, skandalös! Draussen bin ich doch jemand gewesen da hat keiner mich direkt bedroht Gute Bücher hab ich nur gelesen und… ...

Mein Hut der hat drei Ecken (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Hut. „La kova sheli Shalosh“ wurde  traditionell beim jüdischen Purimfest gesungen. In der deutschen Übertragung ist der Text erstmals 1886 im Saarland belegt, allerdings… ...