Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Lieder aus dem Rinnstein (1905)

Noten dieses Liedes

[…] – Erschien in den Jahren 1903-1905 in der „Harmonie“ Verlagsgesellschaft Literatur u. Kunst Berlin und bei Karl Heuckell & Co. „Lieder aus dem Rinnstein“, ist… ...

Krone heischen (1930)

Noten dieses Liedes

[…] es „Maibrot heischen“ , was es wohl ursprünglich auch war. „Heute noch besteht in vielen lothringischen Dörfern der Brauch, daß die ältesten Schulmädchen im… ...

Der alte Feldherr (1825)

Noten dieses Liedes

Theaterstück von Karl von Holtei von 1825. Enthaltend die deutsche Volkslieder gewordenen „Fordere niemand mein Schicksal zu hören“ und „Denkst du daran mein Tapferer Lagienka„.… ...

Ficken (1908)

Noten dieses Liedes

Das vulgäre Wort „ficken” von Feige ab zuleiten, wie einige Sprachforscher behaupten, geht nicht an. Es wird wohl mit fegen = hin und herfahren und… ...

Windmöhl (1948)

Noten dieses Liedes

Windmöhl – niederdeutsche Volkstänze und Volkslieder Windmöhl: Niederdeutsche Volkstänze, mit einem Anhang niederdeutscher Volkslieder. Herausgegeben von Herbert Oetke. Musiksatz zu den Volkstanzmelodien für Klavier allein… ...

Die weiße Trommel (1933)

Noten dieses Liedes

Die weisse Trommel , ein Liederbuch für deutsche Jungmannen und Jungen in Schule und Jugendgruppe , herausgegeben von Wilhelm Cleff erschien in Potsdam im Ludwig… ...

Deutscher Schulverein (1880)

Noten dieses Liedes

Der Deutsche Schulverein wurde am 13. Mai 1880 – zur Zeit des deutschen Kaiserreichs – gegründet, um in Gemeinden mit einer deutschen Minderheitsbevölkerung (vor allem… ...

Wandervogel (1905)

Noten dieses Liedes

Ende des 19. Jahrhunderts entstand in Berlin-Steglitz durch Schüler und Studenten eine Bewegung, die der Industrialisierung der Städte die Ideale der Romantik entgegensetzte, um in freier Natur eine eigene Lebensweise… ...

Deutsche Lieder (1960)

Noten dieses Liedes

[…] Kinder – Gott und die Welt . Am Ende finden sich Anmerkungen, ein Quellenverzeichnis und ein alphabetisches Verzeichnis der Liedanfänge. Das Buch ist recht übersichtlich aufgemacht,… ...

Fiedler (1847)
Volkslieder und Volksreime in Anhalt-Dessau

Noten dieses Liedes

Volkslieder und Volksreime in Anhalt-Dessau „Volkslieder und Volksreime in Anhalt-Dessau “ von Eduard Fiedler erschien 1847 im Verlag von Julius Fritsche. „ Zuerst ersuche ich… ...

LINK