Das vulgäre Wort „ficken” von Feige abzuleiten, wie einige Sprachforscher behaupten, geht nicht an. Es wird wohl mit fegen = hin und herfahren und reiben in Verbindung zu bringen sein. Dies ist um so wahrscheinlicher, als „fegen” selbst in diesem obscönen Sinne gebraucht wird. — Das Wort „ficken” wird in den letzten vier Jahrhunderten sicher in dem Sinne = coire gebraucht; es wird aber wohl schon weit früher in dieser Bedeutung gebraucht worden sein, da es jetzt so allgemein ist. Im ahd. und mhd. tritt es uns bei Kaisersberg entgegen. Das Wort hat neben dem obscönen Sinn auch den harmlosen des Reibens; es wird auch zu figgen, feggen = hin und herrutschen. — Figgeln, fickeln ist ein gemildertes Ficken (in beiden Bedeutungen). Figgeln wird auch vom Hahn gebraucht, der seine Henne tritt. —
in Volkserotik und Pflanzenwelt (1908)
Medien: Volkserotik und Pflanzenwelt
Ficken im Archiv:
Vergleiche auch:
- Feige Die Feige ist in Deutschland nicht einheimisch gewesen. Sie ist auch jetzt noch gewissermaßen als Gast in unseren kälteren Breitengraden zu betrachten. Im Mittelalter hat man sie in Treibhäusern, bisweilen im Freien zu…
- Bimmel Bammel Beier Bimmel Bammel Beier dei Köster mag kein Eier Wat mag hei denn? Speck in´ne Pann Eier achterann Dei Köster is ein Leckermann Text und Musik: Verfasser unbekannt - Variante von Bim Bam Beier…
- Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn (Warum) Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn mit siegender Gewalt man legt´s an alles prüfend an was sonst für heilig galt Mit Macht durchdringt es immermehr das ganze Publikum nur Finsterlinge fürchten´s sehr…
- Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) Bald scheiden wir aus diesem Kreise und legen ab den Ehrenrock Wir treten an die Heimatreise mit einem Reservistenstock Geschlossen geht es aus dem Tore zum letzten Mal vergnügt hinaus Die Mütze sitzt…
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort) Wenn du dein Wort gesetzet ein ob ernst im Rat, ob froh beim Wein lös´es , denn sonst weicht von dir des Menschen schönste Lebenszier drum halte Wort, drum halte Wort Und hast…