Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
O wie lieblich ist´s im Kreis trauter Biederleute (1804)
[…] es lieben Steht des Glückes Wetterglas nicht nach unserm Willen tun uns böse Menschen weh schwirrt der Kopf voll Grillen trieft die Stirn von… ...
Stosst an Die Feuerwehr lebe Hurra hoch! (1890)
[…] von außen einst droht dann schließt unsern Reigen nur fester die Not Treu Hand in Hand fürs Vaterland Stoßt an! Die Getreuen leben! Hurra hoch!… ...
O höchstes Gut o Heil der Welt (1900)
[…] Welt der Friede ruht in Deinem Zelt Dir neiget sich der Erdenkreis Wir grüßen Dich mit Ehrenpreis Sei hochgelobt in Ewigkeit o Sakrament der… ...
Noch ist Polen nicht verloren (1792)
Noch ist Polen nicht verloren in uns lebt sein Glück Was an Obmacht ging verloren bringt das Schwert zurück Skrzynecki führet uns schon entbrennt des… ...
Dieses Polenlied stammt aus dem Jahre 1792, wurde dann 1830 im Polenaufstande wieder erneuert und seitdem in Deutschland besonders 1848/49 viel gesungen. Der Original-Text von Wybicki erfuhr schon um 1800 starke Veränderungen (u. a. fielen zwei Strophen weg). Nach seiner Melodie sind viele politische und...
Godn Dag int Hus (Pfingstkääm) (1900)
[…] Strohwiep, Eierkiep, gewt uns en Stück Speck, denn goan wi glicks wedder weg. Text und Musik: Verfasser unbekannt bei Kühn S. 518-519 (Altmark, in… ...
Auf ihr Böttcher auf und trinket (1869)
[…] die Reifen auf die Tonn´ Ihr lauft ganz gewiß davon Wollt ihr Böttcherkunst ansehen müsst nach Heidelberg ihr gehen Heidelberg und Königstein – liegen… ...
Auf de schwäbsche Eisebahne (1890)
Auf der schwäbischen Eisenbahn
[…] alles was nu hocke (sitze) ka Rulla, rulla, rullala, rulla, rulla, rullala… Auf de schwäbsche Eisebahne dürfet Kuh und Ochse fahre Büebe, Mädle, Weib… ...