Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Fremde in Amerika (1855)
Brief aus St. Louis 1855
[…] bekleiden. Vor allem sind sie gegen die Katholiken. Sie geben an, sie würden durch die Einwanderer in ihren Rechten, die ihnen als Eingeborene und… ...
Auch schon für diese Unterwelt (1859)
[…] hin ein Zeichen, dass ein Mann mit rechtem deutschen Brudersinn den Bruder lieben kann So schlingt sich für die Unterwelt schon Fest der Freundschaft… ...
Acht Armeekorps roter Hosen (1914)
Acht Armeekorps roter Hosen stark marschierten die Franzosen wollten übern deutschen Rhein Überschritten die Vogesen Franzmann, das wär schöne gewesen Aber´s hat n icht sollen… ...
´s wird besser gehn! ´s wird besser gehn! (1829)
[…] Warum auch wolltest du ängstlich verzagen Kehrt dir den Rücken das launige Glück Kannst du des Nachts ob der Finsterniß klagen Bringt ja der… ...
So treten wir nun herfüre (1819)
[…] Maien, aus den Reben… da tanzen wir den Reihen. aus den Reben… Sie rückt sie hin, sie rückt sie her, sie meint, sie woll‘… ...
Kameraden Mann für Mann (1915)
[…] denn wir haben gute Wehr bei uns heißt´s: viel Feind viel Ehr Öst´reich nur voll Mut und Kraft hält uns Waffenbrüderschaft Treu vereint kann… ...
Wenn die zünftigen Gesellen auf der Landstrasse gehn (1910)
[…] hübsche Blumen auf dem Grund der Schüssel sehn! Ei. das hat seine Art auf der fröhlichen Fahrt Wenn die zünftigen Gesellen in die Volksküche… ...
Wohin führst du mich endlose Straße (1950)
Wohin führst du mich, endlose Straße Auf deiner grauen, staubigen Bahn? Führst mich hinweg aus engen, staub´gen Gassen Eh ertönt der erste Schrei des Hahn… ...
Kriegsbegeisterung in der Schule (1914) (1915)
[…] klang es mit frischen Mädchenstiminen rein und klar: „Kein schönrer Tod ist auf der Welt“. Weit weg war der Krieg, weit weg. Die Kinder… ...
Hart wie Kameldornholz (Südwesterlied) (1937)
[…] Silbe den deutschen Völkermord an den Herero. Zeilen wie „Doch unsre Liebe ist teuer bezahlt“ stoßen sauer auf, angesichts der ungeheuren Verbrechen die von… ...