Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Nigel Nagel Fingerhut (oder Nadel Fade Fingerhut) wenn du stirbst so geht dirs gut ganget drei Engel mit der Le ich traget di ins Himmelreich… ...

Noten dieses Liedes
[…] erquickend, so labend drum sei mir recht herzlich gegrüßt In deiner erfreulichen Kühle vergißt man die Leiden der Zeit, vergißt man des Mittages Schwüle… ...

Noten dieses Liedes
[…] moeder zouder mi schelden mijn vader zou mi slaen Waerom zou moeder jou schelden Waerom zou vader ju slaen Ghi hebt de geele goudroosjes… ...

Worterklärung: 1,1: Ik clam, ik klom: ich kletterte, stieg 1. 2 was, war. 1, 3 takjes, Zweige. 2, 4 Gelbe Goldröslein. . Text aus Thirsis Minewit, Amsterdam 1750 – 1752. III. 97. Daher Hoffmann, Niederländische Volkslieder Nr. 112. Uhl. 22B. – Erste Melodie aus einem Hds....

Noten dieses Liedes
[…] Natur nur fehlte Als sie einst dichtend formte diese Höh n Und nicht die Fülle mit dem Reiz vermählte Denn ach dies Land sie… ...

Noten dieses Liedes
[…] Di di ra la la la la Die Drossel war der Bräutigam, Die Amsel war die Braute. didi rallala… Die Lerche, die Lerche, Die… ...

Im Text von 1842 heißt es hier:  „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“, aber wie bitte will ein Vogel allein Hochzeit machen? Es heiratet doch ein „Hochzeitspaar“! Oder will der andere Vogel gar nicht? In älteren Fassungen heißt es „Die Vögel wollten Hochzeit halten„.

Noten dieses Liedes
[…] Halle 1781, S. 56— 58. Dort auch eine deutsche Übersetzung.  „Textspuren“ des Liedes „De brevitate vitae“ (Über die Kürze des Lebens schon im Mittelalter.… ...

Dieses Lied gilt für das älteste Studentenlied und ist eine Verkörperung des burschikosen Studentenlebens. Es soll aus dem 13. Jahrhundert, aus der Zeit der fahrenden Schüler stammen. Für den Text in heutiger Fassung ist aber ein hohes Alter schwer zu erbringen, denn er findet sich...

Noten dieses Liedes
[…] hooge huis Daer worden wy binnen gelaten Frisch over die heiden Zy heeten ons willekom zyn Ja, willekom moeten wy wezen Zeer willekom moeten… ...

Willems bemerkte: „Man singt dies Lied jährlich in Brabant bei den Bauern um Johanni, beim sogenannten Overholcn (Einholen) der Bauernmägde und somit als ein Übersiedlungslied. Das Einholen geschieht in Wagen, die mit Blumen geschmückt sind und von 4 oder 6 Pferden gezogen werden, die so...

Noten dieses Liedes
[…] ihm nit vertlaufet Bindet es der guete Ma Hinta an den Wage na Böckle thue nu wacker schpringe s Fresse will i dir scho… ...

Im Dezember 1887 steht in der „Philister-Zeitung der Münchener Studentenverbindung Apollo“ über die Reise eines Studenten von Heidelberg nach München: „Dann erst gibt er dem Ross die Sporen, in die Prosa der Neuzeit übertragen: einem grantigen Kondukteur seine Fahrkarte, und wenn er das Glück genießt...

Noten dieses Liedes
Petersilien Soppenkrut wasst in usen Garten Use Antchen de is Brut schall n ich lang mehr warten Dat se na der Karten geiht un den… ...

Noten dieses Liedes
[…] Aß = Daß villi = Viel Herrgöttli, Hilf! Im Wasser stoht de Schilf im Wasser steht es Storchelbei und bringt dem Böbi es´ Fischli… ...