Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Wunderbare Träume (1937)
Im Eisenbahnhofe (1852)
Wo sind deine Haare August (1926)
Es existieren weitere Strophen und Varianten unklarer Herkunft: Heut ist ein Brief gekommen, ich hab ihn übernommen denn er war schamlos parfümiert. Er war von Lieselotte du hast mit der Zozotte vor zwanzig Jahren sehr poussiert Wie die das wagen konnte, die alte Demimonde! Ich...
Glück auf Glück auf der Steiger kommt (1856)
Die 3. und 4, Str. unseres Liedes kommt schon in den Bergreihen 1533, Nr, 10 als 12 und 13 vor (s. die Ballade: der Todwunde Nr, 96).
Fest gemauert in der Erden (Die Glocke) (1799)
Kurzfassung
Ach Gott wem soll ichs klagen (lieber Tod) (1550)
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun (Falscher Jude) (1895)
Ik klomer de boom al op (1500)
Worterklärung: 1,1: Ik clam, ik klom: ich kletterte, stieg 1. 2 was, war. 1, 3 takjes, Zweige. 2, 4 Gelbe Goldröslein. . Text aus Thirsis Minewit, Amsterdam 1750 – 1752. III. 97. Daher Hoffmann, Niederländische Volkslieder Nr. 112. Uhl. 22B. – Erste Melodie aus einem Hds....
Troß Troß Trillchen (1891)
Wer ist der Ritter hochgeehrt (1829)
Richard Löwenherz
Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde hier das vereinte Vaterland (wenn auch das englische) besungen. Wie mag das Publikum wohl reagiert haben bei Sätzen wie: Ach lange war das Vaterland Im blut’gen Haß geteilt Er schlang der Eintracht süßes...