Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt
Nigel Nagel Fingerhut wenn du stirbst so geht dirs gut (1890)
Willkommen o seliger Abend (1795)
Ik klomer de boom al op (1500)
Worterklärung: 1,1: Ik clam, ik klom: ich kletterte, stieg 1. 2 was, war. 1, 3 takjes, Zweige. 2, 4 Gelbe Goldröslein. . Text aus Thirsis Minewit, Amsterdam 1750 – 1752. III. 97. Daher Hoffmann, Niederländische Volkslieder Nr. 112. Uhl. 22B. – Erste Melodie aus einem Hds....
Den Auswanderern des Ahrtals (1840)
Ein Vogel wollte Hochzeit machen (1842)
Im Text von 1842 heißt es hier: „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“, aber wie bitte will ein Vogel allein Hochzeit machen? Es heiratet doch ein „Hochzeitspaar“! Oder will der andere Vogel gar nicht? In älteren Fassungen heißt es „Die Vögel wollten Hochzeit halten„.
Gaudeamus igitur (1781)
Dieses Lied gilt für das älteste Studentenlied und ist eine Verkörperung des burschikosen Studentenlebens. Es soll aus dem 13. Jahrhundert, aus der Zeit der fahrenden Schüler stammen. Für den Text in heutiger Fassung ist aber ein hohes Alter schwer zu erbringen, denn er findet sich...
Nach Oostland willen wij rijden (1482)
Willems bemerkte: „Man singt dies Lied jährlich in Brabant bei den Bauern um Johanni, beim sogenannten Overholcn (Einholen) der Bauernmägde und somit als ein Übersiedlungslied. Das Einholen geschieht in Wagen, die mit Blumen geschmückt sind und von 4 oder 6 Pferden gezogen werden, die so...
Auf de schwäb’sche Eisebahna (1886)
Im Dezember 1887 steht in der „Philister-Zeitung der Münchener Studentenverbindung Apollo“ über die Reise eines Studenten von Heidelberg nach München: „Dann erst gibt er dem Ross die Sporen, in die Prosa der Neuzeit übertragen: einem grantigen Kondukteur seine Fahrkarte, und wenn er das Glück genießt...
Petersilien Soppenkrut (1880)
Herrgott hilf! Es kummt e Schiff (1900)