Suchergebnisse für: Zu Fuß bin ich gar wohl bestellt

Noten dieses Liedes
Wenn die Mädels zur Mazurka gehn mit dem Burschen sich im Tanze drehn tut mein armes Herz so weh denn ich kann mich nicht freun… ...

Noten dieses Liedes
Hört ihr den Pfiff, den wilden, grellen Es schnaubt, es rüstet sich das Tier Das eiserne, zum Zug, zum schnellen Her braust’s wie ein Gewitter… ...

Noten dieses Liedes
Beim Spiegel steht der Gatte und bindet die Krawatte trägt den Pyjama hin und her und dann probiert er eitel zu kämmen einen Scheitel mit… ...

Es existieren weitere Strophen und Varianten unklarer Herkunft: Heut ist ein Brief gekommen, ich hab ihn übernommen denn er war schamlos parfümiert. Er war von Lieselotte du hast mit der Zozotte vor zwanzig Jahren sehr poussiert Wie die das wagen konnte, die alte Demimonde! Ich...

Noten dieses Liedes
Zu dem mündlich überlieferten Text schreibt Erk einige Varianten auf: 1,3:  Er hat sein Grubenlicht -- 2,1: schon angezündt -- 3,3: sie hauen das feinste Gold -- 3,4: aus… ...

Die 3. und 4, Str. unseres Liedes kommt schon in den Bergreihen 1533, Nr, 10 als 12 und 13 vor (s. die Ballade: der Todwunde Nr, 96).

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen, seid zur Hand Von der Stirne heiss… ...

Noten dieses Liedes
Ach Gott, wem soll ichs klagen Dass ich ganz elend bin! Mein Herz will mir verzagen Wenn ich gedenk dahin. Denk an das heimlich Scheiden… ...

Noten dieses Liedes
Eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun wie hoch steht die Scheun wie hoch steht das Haus da schauen drei Jungfrau´n zum Fenster… ...

Noten dieses Liedes
[…] moeder zouder mi schelden mijn vader zou mi slaen Waerom zou moeder jou schelden Waerom zou vader ju slaen Ghi hebt de geele goudroosjes… ...

Worterklärung: 1,1: Ik clam, ik klom: ich kletterte, stieg 1. 2 was, war. 1, 3 takjes, Zweige. 2, 4 Gelbe Goldröslein. . Text aus Thirsis Minewit, Amsterdam 1750 – 1752. III. 97. Daher Hoffmann, Niederländische Volkslieder Nr. 112. Uhl. 22B. – Erste Melodie aus einem Hds....

Noten dieses Liedes
[…] Kutsch fährt der Edelmann, Er fährt so lange, bis er nicht mehr fahren kann. „Für die Jungen ist die größte Freude das Reiten auf… ...

Noten dieses Liedes
[…] Dein Richard hoch und ritterlich Dein König! Dein König! Der Tapfere Löwenherz. Wer ist es, dessen Tapferkeit Jerusalem uns gab? Wer bahnte kühn der… ...

Etwas mehr als ein Jahrzehnt nach dem Wiener Kongress von 1815 wurde hier das vereinte Vaterland (wenn auch das englische) besungen. Wie mag das Publikum wohl reagiert haben bei Sätzen wie: Ach lange war das Vaterland Im blut’gen Haß geteilt Er schlang der Eintracht süßes...