Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mein Schatz hat mich verlassen (1880)
Verwelkter Mythenstrauß
Um 1890 in der Wetterau aufgezeichnet als Soldatenabschied, so auch in der Weltkriegs-Liedersammlung (1926) Mein Schatz hat mich verlassen muß fort in heiligen Streit vor fremden Feindesscharen das deutsche Recht zu wahren für Freiheit, Einigkeit Es kam zur Abschiedsstunde im schmucken Waffenrock er tät zum Angedenken...
Im Märzen der Bauer (1900)
Wenn ich an meinem Amboss steh (1881)
„Der kreuzfidele Kupferschmied“ ist ein Lied von Carl Peter von 1881. Neben den typischen Merkmalen von Marschmusik enthält das Stück im Trio Passagen, die gesungen, mit dem Amboss gespielt und gepfiffen werden sollen. Der Marsch wurde international populär, in englischsprachigen Ländern unter dem Titel „The Jolly...
Auf´n letztn Faschingtag (1907)
Die unten stehende Fassung „überliefert von Frau Mila Magarndl aus Heuraffe bei Friedberg in Böhmerwald , Deutschböhmen , Böhmen – beide Fassungen in Erotische Volkslieder aus Deutschland (1910) Auf´n letztn Faschingtag Hab i´s halt mein Muatta gfragt Darf i´s denn net zu der Musi gehn Nan,...
Auf dem See (Früher Tod der Geliebten) (1850)
Mit anderer Eingangsstrophe und verwandter Melodie bei Kretzschmer II, Nr. 155 „Vom Niederrhein“: So hat Gott die Welt erschaffen anders lässt es sich nicht machen ists einmal im Herzen drin so gehts sobald nicht aus dem Sinn
All mein Gedanken die ich hab (1460)
Böhme: „Text und Melodie im Lochheimer Liederbuch Nr. 39. Unterschrift: „Agdorf 1460. Wolflein von Lochamen ist das Gesangkpuch“ (s. Chrysander, Jahrbuch II. S. 145). Die Melodie ist ganz volkstümlich, darum von Silcher in seine Volkslieder für Männerstimmen aufgenommen ; aus gleichem Rechte hier. Die Noten...
Mein Michel was willst du noch mehr? (1917)
Quelle: DVA A 109 044 – Eins.: Jäger Wille Flenschütz , München , Dreimühl 12 – in der DVA Soldatenlieder-Sammlung 1914-1918 – abgedruckt auch bei W. Steinitz (1962) “ Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters aus sechs Jahrhunderten “ https://www.youtube.com/watch?v=4a55AtSWo60
Mein Lieb ist eine Alpnerin (1833)
Gott segne Friedrich Franz (Hymne Mecklenburg) (1825)
Wo bist du denn geblieben (Napoleon 1871) (1870)
Weitere Fassung: Was ist mit dir geschehen du stolz Napoleum das Zepter und die Krone war stets dein Eigentum Ja mit sechshunderttausend Mann bist du hereinmarschieret und die meisten sind gefallen gefangen und blessieret Bei Weißenburg, bei Sedan da war ein groß Malheur da stürmten...