Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Kameraden das Gewehr zur Hand (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Ernst des Zwecks bewußt Geschlossen zu marschieren Chargieren, Tirallieren und schießen sei uns Lust Und wenn einst unsern Frieden stört des Feindes Übermut Dann… ...

Wie lieblich ist´s hienieden (1819)

Noten dieses Liedes

[…] In Eintracht und in Frieden Vertraut beisammen sind Wie Tau vom Himmel nieder Auf Gottes Berge fliesst Also auf treue Brüder Der Segen sich… ...

Von dem Lied existiert ebenfalls in den christlichen Sonntagsschulen eine pädagogische Umdichtung von G. Holzbey () Wie lieblich ist´s hinieden wenn die Geschwisterschar in Eintracht lebt und Frieden im Hause immerdar Wo Zank und Streit erschallen da bin ich gar nicht gern Da kann mir´s...

Ich armes Meidlein klag mich sehr (1549)

Noten dieses Liedes

Ich armes Meidle in klag mich sehr wie soll mir nur geschehen daß ich den Allerliebsten mein solang nit hab gesehen Der mir die Zeit… ...

Melodie hier nach Forster HI, 1549 Nr. 32. Tonsatz von Othmayr. Das. Nr. 31 steht dieselbe Melodie mit einem Tonsatz v. Senfl, aber im Abgesang abweichend und nicht besser. (Abdr. v. Liliencron, Nachtrag, Ton 48). — Wieder anders und ebenfalls durch Dehnungen entstellt bei Ott...

Das ist die Berliner Luft (1904)

Noten dieses Liedes

Ja, ja, ja, das ist die Berl iner Luft, Luft, Luft so mit ihrem holden Duft, Duft, Duft wo nur selten was verpufft, pufft, pufft… ...

Liedpostkarten mit der „Berliner Luft“ um 1905: Ak-berliner-luft-afrika Ak-berliner-luft-afrika Ak-berliner-luft-4 Ak-berliner-luft-4 Ak-berliner-luft-3 Ak-berliner-luft-3 Ak-berliner-luft-2 Ak-berliner-luft-2 Berliner-luft-zille Berliner-luft-zille

Es waren drei Tambor´n (1880)

Noten dieses Liedes

Es waren drei Tambor´n die reisten in die Fremde Riderom riderom rideromboniboni Der jüngste von den drei´n der liebt´ ein schönes Mädchen Sag an du schöne… ...

Nachtigall ich hör dich singen (1750)

Noten dieses Liedes

[…] nur immer fahren was fragst du nach solchen Narren Die sich so viel bilden ein Meinen, dass sie die schönsten sein Lass nur nach… ...

Das ist ein seit 1750 bis zur Gegenwart [1895, Böhme] in vielen Varianten gesungenes Lied. Nur Strophe 1— 3 sind überall dieselben und das Lied ist damit eigentlich zu Ende. Strophe 6 und 7 werden jetzt selten gehört, sind aber schon auf dem fliegenden Blatt...

Erlkönig Parodie (1929)

Noten dieses Liedes

Er hält in den Armen das sechzehnte Kind. oder Er hält in den Armen das achtzehnte Kind. in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2860) Parodie auf den… ...

Morgen will mein Schatz verreisen (1866)

Noten dieses Liedes

Morgen will me in Schatz verreisen Abschied nehmen mit Gewalt Draußen singen schon die Vögel singen schon die Vögel in dem grünen, grünen Wald Denn… ...

In Deutscher Liederhort II (1893) als Nummer 782c (Soldaten-Marschlied) mit der Überschrift „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ und dazu angemerkt: „Die Soldaten in Norddeutschland und am Rhein haben zu dieser Melodie als Anfangsstrophe folgende: Hamburg ist ein schönes Städtchen weil es an der Elbe...

Ich lieg auf weichem Bette (Schwabenalb) (1900)

Noten dieses Liedes

[…] Kapelle Der fromme Rechberg ruft Ich spend` ihm ein Gebete Bereitet und erbaut So schau` ich nach der Stätte Wo Hohenstaufen graut Von Klängen… ...

Die blauen Dragoner (1914)

Noten dieses Liedes

[…] empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da müssen sie… ...

Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten (Blaue Dragoner) in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich„). Interessanterweise taucht es in...