Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Mein Deutschland strecke die Glieder (1849)
[…] nieder, Du schläfriges deutsches Reich. Hast lange geschrien dich heiser Nun schenke dir Gott die ewige Ruh! Dich spitzt ein deutscher Kaiser Pyramidalisch zu.… ...
Seid gegrüsst Genossen alle (Arbeiterverein) (1890)
Zum Stiftungsfeste eines Arbeitervereins
[…] alle hier in unserm frohen Kreis Heut zu unserm frohen Feste bringt der Freundschaft ihren Preis Stets nach Einigkeit nur strebet wie es Männern… ...
Jesus heißt uns leuchten (1921)
[…] sollen leuchten in der dunkeln Welt. Jedes an dem Plätzchen wohin Gott es stellt. Jesus heißt uns leuchten zuerst für Ihn. Sicher weiß und… ...
Brüder formiert die Kolonnen (1934)
Brüder formiert die Kolonnen Hört der Tausende Schrei Deutschland mein Deutschland wir kommen Deutschland wir stürmen dich frei Hört ihr die Toten uns mahnen Schaffendes… ...
Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien (1913)
[…] Reh durch Gebirge und Heiden doch geht es entgegen dem tödlichen Blei; doch uns soll kein Häscher die Freiheit verleiden: vor allen der wandernde Turner… ...
Auf auf ihr Brüder und seid stark (Das Kaplied) (1787)
Auf, auf! ihr Brüder und seid stark der Abschiedstag ist da! Schwer liegt er auf der Seele, schwer Wir sollen über Land und Meer ins… ...
Im Jahre 1787 verkaufte Karl Eugen von Württemberg 3200 seiner Soldaten an die Holländisch-Ostindische Kompanie (nichts Ungewöhnliches in diesen Zeiten). Die Soldaten wurden zum Kap an der Südspitze Afrikas verschifft und kämpften dort gegen „Eingeborene“. Nur wenige von ihnen kehrten in die Heimat zurück- Schubart...
Wollt ihr hören ein neues Gedicht (1550)
Wollt ihr hörn ein neues Gedicht? Das singen wir euch mit Freuden was Gott an uns hat angericht das singen wir euch mit Freuden Text… ...
Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut (1926)
Im Lager beim Feuer da ruht es sich gut es lodert zum Himmel die mächtige Glut wir liegen im Kreise in friedlicher Ruh und schmauchen… ...
Herr Görg von Fronsperg (Frundsberg) (1525)
Trommelreim der Landsknechte auf die Schlacht bei Pavia
[…] Stunden Land Leut Ich Habs gewagt, frisch unverzagt Ich Habs gewagt, frisch unverzagt Eurem Vater Hab ich abgewunnen In neunthalb Stunden Land und Leut… ...
Zum Text: 3, 1 Die Erwähnung der Königstochter hat keinen historischen Hintergrund, sondern ist bloß poetischer Schmuck. 5. Lerm (jctzt Lärm) bezeichnet den Trommelschlag ; durch die Trommel wurde der Ruf „zu den Waffen“ bewirkt, was die ital. all arme und frz. „allarme“ausdrücken, davon das...
Herrlich ist´s Soldatenleben (1893)
Herrlich ist´s Soldatenleben in der schönen Gotteswelt nein, es kann nichts Schön´res geben unterm blauen Himmelszelt Wenn die Trommeln froh ertönen und wir durch das… ...