Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Salis-Seewis (1762)
Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis wurde am 26. Dezember 1762 auf Schloss Bothmar bei Malans in der Schweiz geboren, wo er am 29. Januar 1834… ...
Hannoversche Volkslieder (1927)
Unter dem Titel “Hannoversche Volkslieder” veröffentlichte 1927 das DVA Freiburg das elfte Heft in der Reihe Landschaftliche Volkslieder. Herausgegeben von P. Alpers, Bilder von Karl… ...
Johann Heinrich Lützel (1823)
Johann Heinrich Lützel (1823-1899): Lützel: Musiker, insbesondere Kirchen- und Volksliedercomponist sowie -herausgeber, der Organisator des Pfälzer Gesangvereinswesens, wurde am 30. August 1823 im Dorfe Iggelheim… ...
Tocke (1970)
Tocke ist das altdeutsche Wort für Popp oder Puppe (englisch Baby), e in Schmeichelwort für kleine Kinder, welches vom lat. „pupa“ stammt (in Schalfliedern auch Popeia… ...
Christian August Gebauer (1792)
Der Schriftsteller und Lehrer Christian August Gebauer wurde am 28. August 1792 zu Knobelsdorf bei Waldheim geboren, er starb am 16. November 1852 in Tübingen.… ...
Ferdinand Großmann (1887)
Ferdinand Grossmann Der Komponist Ferdinand Grossmann wurde am 4 Juli 1887 geboren und starb am 5. Dezember 1970. Nach dem Studium in Linz gründete er 1923 das Wiener Volkskonservatorium und leitete viele… ...
Die deutschen Volksbücher (1851)
Ein literarisches Projekt von Karl Simrock
Karl Simrock: Die deutschen Volksbücher. Gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestellt. 13 Bände. Frankfurt/Main, Heinrich Ludwig Brönner / Band 12 und 13 von Christian… ...
Invasion (1944)
Die Invasion der Allierten begann am D-Day, dem 6. Juni 1944. Angeblich soll das Lied von der Invasion aber schon 1842 gesungen worden sein? „Dieses… ...
Johannisbaum (1970)
Johannisbaum: Eine aus vier Stäben bestehende, mit Kränzen und Blumen umwundene Pyramide, welche in der Stube oder auf der Straße auf ein Tischchen gestellt und abends… ...


