Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Nägeli (1773)
[…] sowie in Ergänzung dazu eine Gesangbildungslehre für den Männerchor (1817) -, ferner eine Praktische Gesangsschule für den weiblichen Chorgesang (1832) und weitere Titel. Dass… ...
Glocke (1911)
In weit ernsterer Weise dienen ebenso der Hauszucht einige andere Sprüche und Gebete. Das häßliche Fratzenschneiden wird den Kindern durch die Drohung abgewöhnt: 25) Wer… ...
Liederbuch der Kriegsfreiwilligen 1870-71 (1902)
[…] solches vermißt haben,; für viele zu früh, die gerne auf eine noch größere Anzahl geeigneter, von Verbandsmitgliedern verfaßter Lieder gewartet hätten. Jenene gegenüber mag als… ...
Kartoffelsuppe (1840)
Die Kartoffelsuppe in Lied und Gedicht
[…] um 1840 Kartoffelsupp, Kartoffelsupp Und dann und wann a Schöpsenkopp Mehl, Mehl, Mehl! Hornsignal (in Preußen und Sachsen, 1890) Kartoffelsupp, Kartoffelsupp den ganzen Tag… ...
Maikäfer flieg (1630)
[…] Schulrektoren und Liedersammler haben die Lieder der „unteren Volksklassen“ meist umgedichtet, verfälscht oder gar nicht erst zur Kenntnis genommen. Lieder, in denen der Alltag… ...
Mit sanftem Kummer und Sorgen (1845)
Nur einmal lebt man auf der Welt
Mit sanftem Kummer und Sorgen erwach ich alle Morgen weil ich die vor’ge Nacht, ja Nacht mit Freuden hab zugebracht. Die Treuheit se iner Seele… ...
Mundorgel (1951)
Lieder für Fahrt und Lager
[…] zu Ehren des damaligen CVJM Kreisvorsitzenden Horst Mundt der Name „mundorgel“ festgelegt. Herausgeber: Evangelisches Jungmännerwerk Kreisverband Köln (CVJM) Vertrieb: Christlicher Verein junger Männer Köln… ...
Weitere Lieder: Abend ward bald kommt die Nacht Rudolf Alexander Schröder Als am Lagerfeuer eine Klampfe erklang Bernhard Sieper Der Tag geht müd von hinnen G. Fritsche Der Tag verglüht im Abendrot H. Eichen Die Nacht verrinnt, der Morgen graut, den Stab zur Hand, Gesell!...
Erlinghausen, schönes Städtchen, (1918)
Aber ich vergeß ihn nie
[…] grauen Felduniform Einen hätt, ich bald vergessen aber ich vergeß ihn nie! Papa Biehl, mein Busenfreund und Spieß der 5. Kompanie Ewig bleibst auch… ...
Holderbusch (1890)
[…] Zeit der Wintersonnenwende (Weihnachtszeit) umherzog, die Spinnenden zu beobachten und zu belohnen. Nach dem Volksmärchen Frau Holle schüttel sie ihre „Bettfedern“, wenn es schneit.… ...






