Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Sepp Summer (1891)
Sepp Summer, nationalsozialistischer Mundartbarde, geboren am 10. Februar 1891 in Straden, gestorben am 9. Oktober 1959 in Wolfratshausen. Lautenist, Gitarrist, Komponist, Herausgeber, Textdichter. ...
Carl Loewe (1796)
Der Kantor, Organist und Komponist Johann Carl Gottfried Loewe wurde am 30. November 1796 in Löbejün geboren. Er starb am 20. April 1869 in Kiel. ...
Traugott Benjamin Berger (1754)
Traugott Benjamin Berger – geboren am 18. Juli 1754 zu Wehlen in der sächischen Schweiz war Steuersekretär und veröffentlichte 1777 “ Liedchen und Gedichte „.… ...
Die Krott (1926)
„Die Krott“ war der Spitzname bzw. Be iname von Anna Magdalena „Anni“ Becker, Liedermacherin und Sängerin von Volksliedern. Sie wurde am 9. Dezember 1926 in… ...
Wilhelm Speyer (1887)
Friedrich Wilhelm Otto Kurt Speyer (* 21. Februar 1887 in Berlin; † 1. Dezember 1952 in Riehen bei Basel). mehr ...
Singen und Klingen (1950)
Singen und Klingen – Liederbuch für Volksschulen – herausgegeben von Robert Unger . Teil 1, für die Grundschule mit Singfibel zur Einführung in das Singen… ...
Neues Liederbuch für deutsche Turner (1890)
Herausgegeben von U. Thurm , städtischem Hauptschullehrer a.D. in Krefeld, Inhaber des kgl. Kronenordens , mit einem Bilde Jahns aus seiner Parlamentszeit – gedruckt in… ...
Robert Musiol (1846)
Der Lehrer, Komponist und Musikschriftsteller Robert Paul Johann Musiol wurde am 14. Januar 1846 in Breslau geboren. Er starb am 19. Oktober 1903 in Fraustadt… ...
Leo Leipziger (1861)
Der Autor Leo Leipziger wurde am 17. Dezember 1861 in Breslau geboren und starb am 21. Dezember 1922 in Berlin. Von ihm stammt unter anderem der Roman „Mascotte“… ...
Friedrich August III (1865)
Friedrich August III (der letzte König von Sachsen). Foto aus „Sachsenlieder“. Friedrich August Johann Ludwig Karl Gustav Gregor Philipp von Sachsen wurde am 25. Mai… ...