Liederlexikon: Leipziger
Komponisten Lieddichter Liedersammler | 1970Der Autor Leo Leipziger wurde am 17. Dezember 1861 in Breslau geboren und starb am 21. Dezember 1922 in Berlin. Von ihm stammt unter anderem der Roman „Mascotte“ (1920) und die Novelle „Die Ballhaus-Anna“ (1911)
- A – Der Affe gar possierlich ist
- Als ich an einem Sommertag
- An einem Sommerabend (Tacitus und die Germanen)
- Birne
- Cerevisiam bibunt homines
- D – Der Dachs im Loche beißt den Hund
- Die alten Germanen
- Die Heimathymnen der preußischen Provinzen
- Die Liebesgötter auf dem Markte
- Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
- Ditfurth
- Düringer
- Ein Kesselflicker dem´s gut geht
- Eine Massenmobilmachung der Reimpaare (1914)
- Es ging ein Schäfer unter Bäumen
- Es war ein Mädel weiß wie Schnee
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Frei Heil du edles Fußballspiel
- Ich Mädchen bin aus Schwaben (Das Schwabenmädchen)
- In Dulci Jubilo
- Joseph lieber Neve min
- Jüngst in dem verflossnen Jahr (Amor auf der Leipziger Messe)
- Kann denn kein Lied krachen mit Macht so laut (Völkerschlacht bei Leipzig)
- Kann es was Schöneres geben als den Kreuzer Goeben
- Kunegund Hergotin