Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Queva (1840)
A. Queva - Berliner Volksdichter und Klavierstimmer
„Selten lässt der gute Mann e inen Unglücksfall oder ein Aufsehen erregendes Verbrechen vorübergehen, ohne diese Ereignisse in einem „schönen neuen Liede“, das sich nach… ...
Gastarbeiter in Deutschland – Eine Million (1964)
11.September 1964 GASTARBEITER NUMMER 1000000 Köln. „Großer Bahnhof“ für den millionsten Gastarbeiter in der Bundesrepublik auf dem Bahnhof von Köln-Deutz! Mit Blaskapelle, Fahnenschmuck, Ansprachen und… ...
Wir gehen durch den finstern Wald (Spiel) (1894)
Wir gehen durch den finstern Wald, Singa die Vögelein manigfalt Sitza wol nieder an die Rue Schaua dem kleina Waldvögelein zue Beute enand die rechte… ...
Liederbuch des jungdeutschen Ordens (1921)
Das Liederbuch des jungdeutschen Ordens , herausgegeben vom jungdeutschen Verlag Cassel , ohne Jahrgang, nach September 1921. Gedruckt in der Buchdruckerei und Verlagsanstalt MAX EISENHARDT in Kassel… ...
Wir treten auf die Glocken (1897)
Die Kinder stehen im Kreise, das Gesicht in den Kreis gerichtet und singen: Wir treten auf die Glocken daß die Glocken klingen sollen ei so… ...
Großheppacher Liederbuch (1916)
Das Großheppacher Liederbuch für K inderpflegen wurde herausgegeben im Auftrag des Verwaltungsrats des Mutterhauses für evangelische Kinderschwestern Großheppach ( Württemberg ) . In Kommission: Im… ...
Die weiße Trommel (1933)
Die weisse Trommel , e in Liederbuch für deutsche Jungmannen und Jungen in Schule und Jugendgruppe , herausgegeben von Wilhelm Cleff erschien in Potsdam im… ...
Bertuch (1747)
Justin Bertuch – geboren zu Weimar am 30. September 1747 , dort am 3. April 1822 gestorben. Verleger, Übersetzer und Mäzen. Besitzer des Bertuchschen Instituts… ...
Boie (1744)
Der Pfarrerssohn He inrich Christian Boie wurde am 19. Juli 1744 Meldorf geboren, studierte Jura in Jena, ab 1769 in Göttingen. Dort gründete er 1770 zusammen… ...


