Ein Meister dieser Art [ Lieder zu Improvisieren ] muss der „Vetter Nikles“, der Spielmann von Gebenhausen , gewesen sein. Nach dem, was Papa Gemé von ihm erzählte, machte er sich wohl oft selbst seine Verse und Lieder. Seine erste Geige machte er sich jedenfalls selbst auf einem Plaugel [ Bleuel , rechteckiges Brettchen mit Griff zum Klopfen der Wäsche ] , lernte aus sich selbst die Noten und konnte sie spielen und ihnen die Stimme geben, „wie keiner in Paris“. Auf jeden konnte er ein Lied, ein „ Hoverätchen „, machen. Im ganzen „Steinart“, in der Umgegend von Gebenhausen, ging er auf den Hocbzeiten herum, holte vor dem Haus die Braut ab und spielte und sang ihr: „Komm heraus komm heraus du trauerige Braut“
Dann ging er mit seiner Geige dem Hochzeitszug voraus bis vor die Kirche. Nachher wurde beim Hochzeitschmaus und im Wirtshaus jedem eins aufgespielt, ein „ Hoverätchen gemacht“. Wenn tausend da gewesen wären, hätte er einem jeden sein Lied gesungen, ob er Nagelschmied oder Weber oder sonst was sein mochte. Er konnte Schnörkel vorbringen, man hätte nicht geglaubt, dass es möglich wäre. Schliesslich wurde er aber auch reich dabei, Bauer mit vier Pferden, und rühmte sich, keine Ziegel auf dem Dach zu haben, die er nicht mit seiner Geige verdient hätte. ( Louis Pinck in: Verklingende Weisen I , 1926 , Volkslieder aus Lothringen , S. 276)
Molters Peter Peter Gangloff aus Hambach in Lothringen wurde 1840 geboren und starb 1919. Den im Dorf bekannteren Beinahmen Molter hatte er , wie Udils-Kättel , vom Namen seiner Mutter. Auch er war einer von…
Sotke Fritz Sotke wurde 1902 geboren. Er war ein deutsch-nationaler Literat, der pathetisch aufgeladene, lyrisch-archaische Lieder schrieb, wie z.B. die Melodie von "Wir sind des Geyers schwarze Haufen". Daneben sammelte er Lieder nach mündlicher Überlieferung, das bekannteste…
Wiegenlieder für gute deutsche Mütter Johann Friedrich Reichardt : Wiegenlieder für gute deutsche Mütter. Leipzig, 1798, gedruckt bei Gerhard Fleischer dem Jüngern . In der Vorrede von Johann Friedrich Reichardt heißt es. "Gute deutsche Mütter stillen und pflegen…
Gestern Abend war Vetter Michel hier Gestern Abend war Vetter Michel hier gestern Abend war er da Vetter Michel war gestern Abend hier gestern Abend war er da der ein´ sprach nein, der andre ja Vetter Michel sprach wohl…
Wohl auf ihr frommen Deutschen Wohl auf ihr frommen Deutschen ein Lärmen hebt sich an Gilt euch, man will euch täuschen und lernen Welsch verstan: Der Papst und Kaiser zürnen sehr wider Gott selbst und seine Lehr wer hat…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.