Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Schneewalzer (1887)

Noten dieses Liedes

[…] Nr. 1 der „Walzer-Idylle – Ein Sonntag auf der Alm op. 71.“ von Thomas Koschat (1845-1914) veröffentlicht:  Koschat vermerkte dazu:  „Mit teilweiser Benutzung von Kärntener… ...

Hoffmeister (1754)

Noten dieses Liedes

Franz Anton Hoffmeister (getauft 27. Oktober 1754 in Rottenburg am Neckar, damals Vorderösterreich; † 9. Februar 1812 in Wien) war ein deutscher Komponist und Musikverleger.… ...

Volker (1924)

Noten dieses Liedes

Das Liederbuch „Volker“, erschien Mitte der 1920er Jahre (ab 1924 ?) mit und ohne S ingweisen und wurde zusammengestellt von Edmund Neuendorff . Der Verlag… ...

Prinz Eugen (1717)

Noten dieses Liedes

[…] nach der Schlacht auf eine damals bekannte, ältere Melodie gedichtet worden sein. In einigen Liederbüchern auch unter dem Titel „Prinz Eugenius“. Bemerkenswert ist, dass… ...

Caecilia-Buch (1880)

Noten dieses Liedes

Caecilia-Buch –  von Pfarrer Calixte Remy , Wahl-Ebers ingen ( Kreis Forbach ) herausgegeben. Das „Caecilia-Buch“ enthält viele der älteren, in Lothringen gesungenen religiösen deutschen Lieder mit Melodien… ...

Cotta (1794)

Noten dieses Liedes

Johannes Cotta , geboren in Ruhla am 24. Mai 1794 und gestorben als Pfarrer 1868 in Willerstedt bei Weimar war Student in Jena und Teilnehmer… ...

Arthur Hübner (1885)

Noten dieses Liedes

Der Germanist Arthur Willibald Hübner wurde am 17. September 1885 in Neudamm, Kreis Königsberg in der Neumark geboren. Er starb am 9. März 1937 in… ...

Nibelungenstrophe (1800)

Noten dieses Liedes

Die Nibelungenstrophe ist die Form des metrischen und melodischen Baus der Verse im mittelhochdeutschen Nibelungenlied. Dessen Strophen s ind aus vier paarweise gereimten Langzeilen aufgebaut,… ...

Andächtige Lobgesänge (1792)

Noten dieses Liedes

Andächtige Lobgesänge zum Gebrauche in der Pfarrkirche in Blieskastel ( 1792) , gedruckt bei Philipp Leonard. Louis Pinck erwähnt das Liederbuch in Verklingende Weisen –… ...

von Wolzogen (1876)

Noten dieses Liedes

‎Elsa-Laura von Wolzogen wurde als Elsa-Laura Seemann von Mangern am 5. August 1876 in Dresden geboren und starb am 25. April 1945 in  Admont . Sie war Konzert- und Lautensängerin in Berlin… ...