Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Wir schauen nach den trotzgen Bergen (1914)
Deutsche in der Schweiz
Wir schauen nach den trotzgen Bergen nach alter Firne Eis und Schnee wir schaukeln, unsre eignen Fergen auf diesem hellen blauen See Auf Schweizerboden schreiten… ...
von Knorr (1970)
Der Apothekerssohn Ernst-Lothar (Carl) von Knorr wurde am 2. Januar 1896 in Eitorf / Sieg geboren; er starb am 30. Oktober 1973 in Heidelberg. Aufgewachsen… ...
Hermann Löns (1866)
Hermann Löns wird am 29. Aug. 1866 als Sohn des Gymnasiallehrers Friedrich Löns und dessen Frau Clara (geb. Cramer) in Kulm (Westpreußen) geboren. Nach dem… ...
Fritz Jöde (1887)
Fritz Jöde Der Komponist und Musikpädagoge Fritz Jöde wurde am 2. August 1887 in Hamburg geboren, wo er am 19. Oktober 1970 auch starb. Zunächst war er Volksschullehrer, vertonte in Liederbüchern… ...
Cornet (1793)
Cornet Der Theaterdirektor und Opern-Tenor Anton Josef Michael Julius Cornet wurde am 15. Juni 1793 in Innichen, Tirol geboren; er starb am 20. Oktober 1860… ...
Patzke (1970)
[…] sich literarisch interessierte Bürger mit Dichtern wie Friedrich Gottlieb Klopstock, Johann Wilhelm Ludwig Gleim u.v.a. trafen. Als Prediger genoss Patzke in Magdeburg einen guten… ...
Zack (1854)
Viktor Zack, geboren am 13. April 1854 in Vordernberg in der Steiermark und gestorben am 26. April 1939 in Graz, machte sich vor allem als… ...
Ein neues Lied wir heben an (1524)
Die zwei Märtyrer in Brüssel
Ein neues Lied wir heben an das walt Gott unser Her re zu singen, was Gott hat getan zu seinem Lob und Ehre Zu Brüssel… ...
Am 1. Juli 1523 wurden in Brüssel von dem Kölner Ketzermeister Jacob van Hogstraten auf Anstiften der Professoren in Löwen zwei junge Augustinermönche aus dem Kloster zu Antwerpen, Heinrich Boes und Johannes Esch, um ihres evangelischen Glaubens willen verbrannt, nachdem sie lange vergeblich zum Widerruf...
Flaschendrehen (1825)
Das bis in die heutige Zeit populäre Flaschendrehen, hat seinen Ursprung in älteren Bräuchen und Liedern, die in verschiedenen Formen überliefert sind. In „Deutscher Liederhort“… ...
Wir singen (Grossdruck) (1969)
Wir Singen Dpwv „Wir singen“ – Liedtextbuch im Großdruck. Herausgegeben vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband e. V. Frankfurt a. M. . Mit Scherenschnitten von Alice Staudascher-Voit.… ...