Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Johannis (1970)
[…] nur zu Weihnachten eine Rolle, sondern auch am Johannistag, den 24. Juni. Die Sommersonnwende wurde durch „Lichtverstärkung” gefeiert. Wenn das Licht schwächer, es also… ...
Jürgen Riel (1906)
Jürgen Riel wurde am 10. Oktober 1906 in Königsberg geboren. Er war bis 1933 einer der bekanntesten Führer, Autoren und Liedermacher der Bündischen Jugend in… ...
Otto Holzapfel (2006)
Otto Holzapfel Liedverzeichnis: Die ältere deutschsprachige, populäre Liedüberlieferung (in Zusammenarbeit mit dem Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern, Bruckmühl). 2 Bände. Zum ersten Mal wird der gesamte Bestand… ...
Eiche (1908)
[…] Frau, die aus einem andern Orte eingeheiratet hatte, mußte den Tanz um den Kreuzbaum tun, also dem einheimischen Lebensdämon ihre Huldigung darbringen. — Zu… ...
Alte niederdeutsche Volkslieder (1924)
Alte Niederdeutsche Volkslieder mit ihren Weisen – gesammelt und mit Anmerkungen versehen von Paul Alpers – erschien erstmals 1924. E ine zweite , stark veränderte… ...
Joseph Haas (1879)
Joseph Haas Joseph Haas wurde am 19. März 1879 in Maihingen im schwäbischen Ries als 3. Kind des dortigen Lehrers geboren. 1911 wurde er Lehrer für Komposition… ...
Josef Schregel (1865)
[…] ersten Weltkrieg schrieb er 1921: „Schmeißt allen morschen Plunder heraus Deutschland darf nimmer sterben Nun Brüder, vergesst, was verschlungen die Flut Was Hilft alles… ...
Johann Benjamin Michaelis (1740)
Geboren in Zittau der Oberlausitz 1740 , gestorben am 30. September 1772 in Halberstadt. Johann Benjamin Michaelis, ein zu früh verstorbner deutscher Dichter des 18. Jahrhunderts,… ...
Alfred Grünwald (1884)
Alfred Grünwald wurde am 16. Februar 1884 in Wien geboren. Nach ersten Veröffentlichungen während der Schulzeit, war er bald Feuilletonist und Theaterkritiker für das Neue Wiener… ...
Schnidderhanse Käthrin (1970)
[…] singe. „O doch“ erwiderte er, „und zwar eine sehr alte Frau. Kommen Sie nächste Woche, am 5. Februar, dann singt sie Ihnen gewiß vor.… ...