Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Es wollt en Hirt in Wald use tribe (Aargau) (1851)

Noten dieses Liedes

[…] vergrab Und mi i grüene Wald use gsteckt mit Laub und Escht mi zuebedeckt Er nahm das Chind wol uf sin Arm und gieng… ...

dazu die Erläuterungen zum Text: 1: Use, aus —  tribe, treiben —  ghört,  hörte –  e, es — ein Chind, en Kindlein —  grinem  laut weinen — 2:  dis, dein —  ischt,  ist — 3:  wot, will —  keis,  kein —  drü , drei — 4:...

Drunten in Flandern (1915)

Noten dieses Liedes

Drunten in Flandern bei tausend andern ist auch mein Grab der drinnen lieget hab ihn gewieget ans Herz geschmieget ein holder Knab O du mein… ...

„Und wir Kinder sangen dann das Lied, das mein Vater zu dieser Feier hören wollte. Wir mochten es nicht leiden. Aber der Reinhold studierte es mit uns ein: „Drunten in Flandern, bei vielen andern, liegt auch mein Grab. Der drinnen lieget, hab ihn gewieget, ans...

Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten (1849)

Noten dieses Liedes

Musenklänge aus Deutschlands Leierkasten,  zuerst 1849 bei Wigand in Leipzig anonym erschienene Anthologie, dann von Adolf Thimme (Hrsg.) in Meersburg und Leipzig, bei Hendel 1936 als Reprint… ...

Emil Kübler (1909)

Noten dieses Liedes

Der Kirchenmusiker Emil Kübler wurde am 16. April 1909 in Honau (Lichtenstein in Württemberg) als Sohn eines Pfarrers und ? geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel,… ...

Und wenn der Jäger in den Wald hinein geht (1838)

Noten dieses Liedes

Und wenn der Jäger in den Wald hinein geht und er nicht gleich ein Hirzlein seht so raucht er dir vor sein Plaisir eine Pfeife… ...

(Scherzhaft, aber sehr volkstümlich ist der Vokalwechsel. Der Volkssänger mag nicht einen langen Ton aushalten, zum Zeitvertreib spielt er mit den Vokalen auf demselben Tone. Tabak trinken (statt rauchen), früher üblicher Ausdruck.) Erk I. 2, Nr. 58. Daher in Fink’s Hausschatz 1842 und Jägerlieder, herausgegeben...

Zurmühlen (1847)
Peter Norrenberg

Noten dieses Liedes

[…] Norrenberg (alias Hans Zurmühlen), Herausgeber von „Des Dülkener Fiedlers Liederbuch“ Hans Zurmühlen, eigentlich: Peter Franz Xaver Norrenberg, Katholischer Pfarrer, Sozialreformer, Lokalhistoriker, Literaturwissenschaftler, geboren am… ...

Leuthold (1970)

Noten dieses Liedes

Heinrich Leuthold wurde am 9.8.1827 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Er starb am 1.7.1879 in Burghölzli , ebenfalls bei Zürich. Nach dem Jurastudium in Basel, ging er 1857 nach München, wo… ...

Kreutzer (1849)

Noten dieses Liedes

[…] in Riga, er war Musiker, Dirigent und Komponist. Wie Albert Lortzing oder Louis Spohr gilt er als typischer Vertreter der Frühromantik und des musikalischen… ...

Sozialdemokratisches Liederbuch (1890)

Noten dieses Liedes

[…] Zu Beginn heißt es im Prolog: Es waren verbannt unsere Lieder und Friedhofsruh deckte das Land die Reaktion hielt darnieder die Freiheit mit eiserner… ...

Mooskirchner Altsteirer (1880)

Noten dieses Liedes

Der Färbermeister und Kaffeesieder Johann Arbeiter gründete 1880 die „Mooskirchner Altsteirer“. Die sechsköpfige Gruppe spielte weit über ihren Gründungsort Mooskirchen hinaus: Graz, Wien, Berlin waren… ...