Liederlexikon: Robert Götz
Jahrgang 1880-1900 | 1892
Der Komponist Robert Götz wurde 1892 in Struthof bei Betzdorf (Sieg) geboren und starb am 15.2.1978 in Dortmund. Von ihm stammt unter anderem „Aus grauer Städte Mauern“ , die Hymne des Wandervogel , das er kurz nach dem ersten Weltkrieg und der Novemberrevolution 1918 im Alter von etwa 28 Jahren auf einen Text von Hans Riedel geschrieben hatte. Weitere Kompositionen von ihm sind „Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt,. wir sind die letzten Goten (Gotentreue)“ , „Jenseits des Tales standen ihre Zelte“, „Wie oft sind wir geschritten (Heia Safari)“ und „Wildgänse rauschen durch die Nacht“.
- Robert Götz im Archiv:
- Anker gelichtet Segel gesetzt
- Aus grauer Städte Mauern
- Börries Freiherr von Münchhausen
- Der Abend naht und die Herbstluft weht
- Der Wind weht kalt von Osten (Baltikumslied)
- Die Sonne blickt mit hellem Schein (Kanon)
- Ein schöner Tag zu Ende geht
- Es klappert der Huf am Stege
- Gebt Raum ihr Völker unsrem Schritt
- Heute an Bord
- Ihr lieben Kameraden wir ziehen in die Welt
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Junge hübsche Spinnerinnen
- Laßt euch nicht irren
- Leuchte scheine goldne Sonne (Deutsche Hymne)
- Noch ahnt man kaum der Sonne Licht
- Noch liegt der Tau auf Flur und Feld
- Riedel
- Sind die Wachen aufgestellt
- Steht auf nun ihr Leute (Morgenkanon)
- Versunken ist das alte Leid
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Wie schön ists im Freien (Lied im Freien)
- Wildgänse rauschen durch die Nacht
- Wir frumben Landsknecht fürchten uns nit
- Mehr zu Robert Götz