Der Kirchenmusiker und Komponist Paul Mittmann wurde am 18. Juni 1868 in Habelschwerdt,, Grafschaft Glatz; geboren und starb am 11. Januar 1920 in Breslau. Paul Mittmann wurde zunächst am Lehrerseminar von Habelschwerdt ausgebildet. 1893 ging er als Lehrer nach Breslau, wo er ab 1899 als Organist und Chordirektor an St. Michael in Breslau arbeitete. Ab 1913 gab er in der Breslauer Jahrhunderthalle Konzerte an der seinerzeit weltgrößten Orgel.
Er war Komponist zahlreicher Männer-, Frauen- und gemischter Chöre, Klavierlieder und Kirchenmusik. Mittmann vertonte Texte der schlesischen Dichter Carl von Holtei, Hermann Bauch und Philo vom Walde.
Vergleiche auch:
- Reinelt Johannes Reinelt ,geboren am 5. August 1858 in Kreuzendorf bei Leobschütz und gestorben am 16. Januar 1906 in Breslau, schrieb unter dem Pseudonym Philo vom Walde . Er stammte aus "einfachen" Verhältnissen und wurde 1882 Lehrer,…
- Robert Musiol Der Lehrer, Komponist und Musikschriftsteller Robert Paul Johann Musiol wurde am 14. Januar 1846 in Breslau geboren. Er starb am 19. Oktober 1903 in Fraustadt (Posen).
- Bial Rudolf Bial wurde am 26. August 1834 in Habelschwerdt (Niederschlesien) geboren und starb am 23. November 1881 in New York. Der spätere Violinvirtuose, Komponist, Dirigent und Theaterdirektor erhielt seine musikalische Ausbildung in Breslau, wo er…
- Emil Kübler Der Kirchenmusiker Emil Kübler wurde am 16. April 1909 in Honau (Lichtenstein in Württemberg) als Sohn eines Pfarrers und ? geboren. Er studierte in Stuttgart Klavier und Orgel, verlor aber im Zweiten Weltkrieg seinen rechten Arm.…
- Carl Loewe Der Kantor, Organist und Komponist Johann Carl Gottfried Loewe wurde am 30. November 1796 in Löbejün geboren. Er starb am 20. April 1869 in Kiel.