Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Es kumpt ein Schiff geladen (1470)
[…] auf die Melodie von „Es wollt ein Jäger jagen„? Frühe Fassung von „Es kommt ein Schiff geladen“ aus dem 14. Jahrhundert. Nach der Handschrift… ...
Es wott es Jungfräueli reisen an einer Morgenstund (1924)
Es wott es Jungfräueli reisen an e iner Morgenstund woll reisen i Vaters Lustgarten da würde sein Herzli gesund wott breche roti Röseli ab wott… ...
Die Fahne hoch (Parodie) (1941)
Parodie Horst-Wessel-Lied
[…] Nach Rußland gings mit allen Bataillonen Doch ach, das war ein trauriger Beschiß Da gab es jeden Tag nur heiße blaue Bohnen und ein… ...
Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg) (1929)
Ach Schatz wo fehlt es dir daß du nicht redst mit mir Hast du e inen andern an der Seiten der dir tut die Zeit… ...
Ich setze stell en mingem kleine Stüffche (Kuventsmöhne-Gedanke , 1875) (1875)
Ich setze stell en m ingem kleine Stüffche Un sinn erunder op der Girjuhnsdreesch, Dhunn ich de Nas trakteere met em Schnüffche, Dann kumme meer… ...
Seht wie die Knospen sprießen (Frühling) (1908)
[…] Knospen sprießen Aus jedem Zweig heraus Wie murmelnd Quellen fließen Aus ihrem Mutterhaus So herrlich frohes Leben Die Brust so frei, so weit Das… ...
Auf den Bergen ist es schön (Skifahrers Berglied) (1932)
[…] Fluren breiten wo die Tannen silbern stehn auf den Bergen ist es schön Auf den Bergen ist es schön nur das Sturmlied auf den… ...
Pfingsta, Pfingsta ist komma (1900)
[…] Friberg reita, auf Friberg reita, das hohe Schloß, da reita mir Buba das beste Roß. Hausstetter Brück ist brocha mit lauter Hausstettische Rossa. Goht… ...
Ich ging einmal spazieren bei der Nacht (1838)
[…] dir gegangen bei Regen Schnee und Wind kein Gang hat mich verdrossen den ich gegangen bin So geh ich denn mit Freuden in meines… ...
Dat du min Leevsten büst (1900)
[…] Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind Kumm denn de Morgenstund, kreiht de ol Hahn. Leevster min, Leevster min, denn mößt du gahn.… ...
Die vierte Strophe auch: „Sachen den Gang henlank, lies mid de Klink! Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind.“ bei Joh. Meyer sind die Strophen 4 und 5: Vader un Moder seggt beid: dat is Sünn Har ik dich nich so leev, leet ik...