Suchergebnisse für: Lewalter

Noten dieses Liedes
[…] zu mir“ eilen die Täubchen auf die Mutter zu. Dasjenige Kind, welches bei diesem Haschespiel vom Wolf gefangen wird, stellt im nächsten Spiel den… ...

Noten dieses Liedes
[…] und Hoffmann, Schlesische Volkslieder 253. — Unvollständiger Text aus dem Itzgrunde bei Wolff, Halle d. V. 2, 178. — Noch unvollständiger der Text vom… ...

Vollständiger Text und Melodie wie hier aus dem Odenwald und von der Bergstraße bei Erl III. l, Nr. 75. — Ziemlich gleich Ditfurth II, Nr. 278 und Hoffmann, Schlesische Volkslieder 253. — Unvollständiger Text aus dem Itzgrunde bei Wolff, Halle d. V. 2, 178. —...

Noten dieses Liedes
Aus Imbsen bei Dransfeld (Hannover) 1880 an Erk eingesandt. Dieselbe Melodie mit ganz anderem Texte: Der Himmel ist dunkel... aus Niederhessen bei J. Lewalter III,… ...

Aus Imbsen bei Dransfeld (Hannover) 1880 an Erk eingesandt. Dieselbe Melodie mit ganz anderem Texte: Der Himmel ist dunkel… aus Niederhessen bei J. Lewalter III, Nr. 1. —

Noten dieses Liedes
Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram,… ...

Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram, beinahe gleich nach Wort und Weise, c) Mit anderer Melodie von der Bergstraße (Großdausen) 1843. Text etwas abweichend, d) Ähnlicher...

Noten dieses Liedes
[…] in langer Reihe und wickeln sich dann um das an einem Ende stehende Kind, bis endlich ein Knäuel entsteht. Dabei singen sie immer fort:… ...

Noten dieses Liedes
[…] Strophe 6 tritt die erste Tochter aus der Reihe zu dem bisher allein stehenden Kinde. So wird das Spiel fortgesetzt, bis nur noch ein… ...

Noten dieses Liedes
[…] Reims macht man mit der Hand so, als gäbe man dem Kind Geld in das Händchen. Bei „Gillegillegänschen“ kitzelt man dasselbe am Hals. in: Deutsches… ...

Noten dieses Liedes
[…] Dillkreis und Lahnkreis – in Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897) – Mehrfach mündlich und vielfach in mancherlei Varianten gedruckt: bei Erk II , 3,… ...

Noten dieses Liedes
[…] Bauer das Geld für den eben geernteten Hafer vertrinkt, betrunken nach Hause kommt und seine Frau prügelt. Die dritte und vierte Strophe sind wohl… ...

Noten dieses Liedes
u.a. in: Schlesische Volkslieder (1842) -- Schwäbische Volkslieder (1855) -- Volkslieder aus dem Erzgebirge (1883) - Elsässische Volkslieder (1884 , Mündel ) -- Lewalter :… ...

zuerst (?) bei bei Hoffmann von Fallersleben und Richter : Schlesische Volkslieder (1842) – Dort fehlt die hier aufgezeichnete 5. Strophe, die sechste Strophe lautet: „So mancher Vater und Mutter / weint um ihren Sohn / er ist schon längst erschossen / im Grabe ruht...