Suchergebnisse für: Lewalter
Ihr Täubchen kommt alle zu mir (1891)
Täubchen und Wolf
Nun adjes! Jetzt muß ich fort (Liederhort) (1840)
Vollständiger Text und Melodie wie hier aus dem Odenwald und von der Bergstraße bei Erl III. l, Nr. 75. — Ziemlich gleich Ditfurth II, Nr. 278 und Hoffmann, Schlesische Volkslieder 253. — Unvollständiger Text aus dem Itzgrunde bei Wolff, Halle d. V. 2, 178. —...
Der Himmel ist so trübe (Verlassene) (1880)
Aus Imbsen bei Dransfeld (Hannover) 1880 an Erk eingesandt. Dieselbe Melodie mit ganz anderem Texte: Der Himmel ist dunkel… aus Niederhessen bei J. Lewalter III, Nr. 1. —
Schäfer sag wo willst du weiden (1841)
Die lustige Schäferei
Vielfach mündlich: a) Text und erste Melodie aus dem Untertaunus (Würges) 1888 durch Ph. Lewalter, b) aus dem Lahn- und Dillkreis 1890 durch E. Wolfram, beinahe gleich nach Wort und Weise, c) Mit anderer Melodie von der Bergstraße (Großdausen) 1843. Text etwas abweichend, d) Ähnlicher...
Spirallauf (Knäuelwinden und Knäuelauflösen) (1890)
Wir wünschen gern die erste Tochter (1897)
Was woll´n Sie mit der ersten Tochter
Da hast ´nen Taler geh auf den Markt (1848)
Wollt ihr wissen wie der Bauer (1891)
Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kassel) (1891)
Schätzchen meiner Seele (1813)
zuerst (?) bei bei Hoffmann von Fallersleben und Richter : Schlesische Volkslieder (1842) – Dort fehlt die hier aufgezeichnete 5. Strophe, die sechste Strophe lautet: „So mancher Vater und Mutter / weint um ihren Sohn / er ist schon längst erschossen / im Grabe ruht...