Suchergebnisse für: Lewalter
Die Anna saß am Breitenstein (1900)
Es erinnert an die Sage vom Ritter, der viele Frauen auf seinen Schloß nahm und tötete. Die deutsche Sage nennt als Mörder den Ritter Ulmger aus Baden. Bekannt wurde die Geschichte von den angeblichen Frauenmorden aus dem Märchen vom französischen Ritter Blaubart . In vielen...
Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt (Hessen) (1896)
Lewalter schreibt zu dieser Fassung 1896: „Der Anfang dieses Liedes lautet in den früheren Aufzeichnungen und auch noch in der Niederschrift Otto Böckels ( Deutsche Volkslieder aus Oberhessen , 1885) „Auf dieser Welt hab ich´s keine Freud / ich hab einen Schatz und der ist...
Wir wünschen gern die erste Tochter (1897)
Was woll´n Sie mit der ersten Tochter
Da hast ´nen Taler geh auf den Markt (1848)
Wollt ihr wissen wie der Bauer (1891)
Wollt ihr wissen wie der Bauer (Kassel) (1891)
Schätzchen meiner Seele (1813)
zuerst (?) bei bei Hoffmann von Fallersleben und Richter : Schlesische Volkslieder (1842) – Dort fehlt die hier aufgezeichnete 5. Strophe, die sechste Strophe lautet: „So mancher Vater und Mutter / weint um ihren Sohn / er ist schon längst erschossen / im Grabe ruht...
Jammer ja hier und da (1891)
Es regnet auf der Brücke (Spiel) (1850)
Drei Lilien drei Lilien (1850)
Das Lilienlied scheint erst um 1830 als Lied aus alten Fragmenten entstanden zu sein, und wurde zuerst von Studenten in Heidelberg, Jena, Göttingen gesungen. Der vermutlich nach einem Trinkgelage entstandene Mix aus älteren Liedern hier aus Thüringen und Sachsen (Böhme schon um 1850 bekannt); auch...