Suchergebnisse für: Lewalter
Schlaf Kindlein schlaf (Parodie) (1900)
Schlaf Kindlein, schlaf, deine Mutter ist ein Schaf dein Vater ist ein Trampeltier. Was kannst du armes Kind dafür? Schlaf Kindlein, schlaf Text: Verfasser unbekannt… ...
Schlaf Kindchen Schlaf (Kassel, 1891) (1891)
[…] Schlaf Kindchen Schlaf der Vater hüt´t die Schaf die Mutter schüttelt´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf Kindchen Schlaf Diese Version von Schlaf… ...
Alle unsre Enten (1891)
Alle unsre Enten schwimmen auf dem See Stecken den Kopf ins Wasser den Bürzel in die Höh in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 167) — bei Lewalter , mündlich… ...
A B C die Katze lief in´n Schnee (1819)
A, B, C, Die Katze lief in Schnee Wie sie wieder raußer kam Hat sie weiße Hosen an. in Kasseler Kinderliedchen (1891, Nr. 154) ,… ...
Schiffchen bauen (Die Pappel) (1911)
[…] Bäume dient den Kinder dazu, sich kleine Schiffe zu schnitzen, die sie dann, mit Mast und Segel versehen, auf Bächen, Flüssen und Teichen oder… ...
Ach in Stücke möcht ich mich zerreißen (1865)
[…] (Lorchhausen), Kreis Wetzlar (Daubhausen, Hennethal, Fulda etc,,,) — Aus der Gegend von Göttingen 1865 in Erk’s Nachlaß — Gedruckt bei Meier, schwäbische Volkslieder Nr.… ...
Böhme merkt dazu an: „Das Lied stammt aus der Neuzeit und wird viel gesungen. Mit Bedauern fragt man: Wie kann das Volk an solchen unpoetischen Auftritten Gefallen finden? Was der Gerichtszeitung angehört, wird hier in Verse gebracht und gesungen!“ Varianten unwesentlich: 2, 1 Ein hochverliebtes...
Die Syringe (Flieder) (1911)
[…] Kränzchen, indem sie die einzelnen „Nägelchen“ ineinanderstecken. Die Kränzchen werden trotz allen Verbotes in Bücher gepreßt oder schmücken Kopf und Arme des Kindes oder… ...
Löwenzahn pusten (1911)
Lichter ausblasen und Ketten bauen
[…] sie als Armspange usw. um. Sie blasen auch in die weiche Samenwolle des Löwenzahns und nennen das „Lichter ausblasen“. Ältere Kinder glauben, so viele… ...
Eia Popeia was raschelt im Stroh (1808)
Mehrere Melodien: In den Anmerkungen bei Lewalter, Kassel 1911, S. S.273): „ Erk verzeichnet im KB ( Deutsches Kinderbuch ) Umschlag „ Wiegenlieder „ noch… ...
Mehrere Melodien: In den Anmerkungen bei Lewalter, Kassel 1911, S. S.273): „ Erk verzeichnet im KB ( Deutsches Kinderbuch ) Umschlag „ Wiegenlieder „ noch eine Weise für Kassel und Wetzlar , ähnlich der von Böhme I 55 und 128, Friedländer , Wiegenlieder 2. Auch...
Pfeifen von jungen Weidenzweigen (1911)
[…] sich die Kinder Pfeifen, klopfen beim Anfertigen derselben mit dem Messerrücken so lange auf die saftige Rinde, bis diese sich loslöst und sagen dazu:… ...
