Mit den Kletten werfen sich die Kinder gegenseitig, so daß sie am Haar und an den Kleidern hängenbleiben; auch machen sie Körbchen daraus.
so steht´s bei Lewalter . mündlich aus Kassel 1911 , „Deutsches Kinderlied und Kinderspiel“, Nr. 134
Spiele im Pflanzen, wie sie die Kinder früher auf der Straße, in der Schule oder im Kindergarten gespielt haben. Viele hundert weitere Kinderspiele hier im Archiv. Alte Kinderspiele mit Blumen, Weiden, Gräsern…
.
Vergleiche auch:
- Kränze mit Feldblumen und Wiesenblumen Die Kinder pflücken auf den Wiesen und am Felde Blumen, winden sich Kränze daraus, die sie ins Haar legen, oder machen Blumensträuße, welche zu Hause ins Wasser gestellt werden. so steht´s bei Lewalter…
- Der Flieder (Holunder) Aus den ausgehöhlten Holunderzweigen machen sich die Kinder Wasserleitungen in den Sandhaufen, aus dem Holundermark, worein sie ein breitköpfiges Nägelchen schlagen, Stehaufmännchen. Die ausgepreßten Holunderbeeren geben "rote Tinte". so steht´s bei Lewalter .…
- Das Schilf Die Schilfstengel geben Pfeile zu Flitzebogen, die die Kinder aus kräftigen, biegsamen Gerten herstellen, oder auch Hummen. so steht´s bei Lewalter . mündlich aus Kassel 1911 , "Deutsches Kinderlied und Kinderspiel", Nr. 125
- Eichelpfeifen Den Stiel des Gehäuses der Eichel nehmen die Kinder als Pfeifchen in den Mund. so steht´s bei Lewalter . mündlich aus Kassel 1911 , "Deutsches Kinderlied und Kinderspiel", Nr. 132
- Darauf pfeifen - Zwetschen, Aprikosen, Pfirsiche Aus der Kernen der Zwetsche (des Pfirsichs, der Aprikose) machen sich die Kinder Pfeifen, indem sie die flache Seite des Kerns so lange auf einem Stein reiben, bis ein Loch entsteht. Dann höhlen…