Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher
Jetzunder geht das Frühjahr an (Elsaß) (1886)
Das ungetreue Schätzchen (Elsaß)
Jetzunder geht das Frühjahr an. Da hör ich schon den Vogelsang Und Alles fängt zu grünen an. ’s ist Alles lustig auf der Welt Es… ...
In Stöber’s Alsatia 1851 S. 56 beginnt das Lied mit der 2. Strophe. – Aus Dransfeld (im Hannöverschen) 1880 mit dem Anfange: „Jetzt bricht der schöne Frühling an und alles fängt zu blühen an ic.
Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen (1914)
Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen breit aus die Schwingen seewärts, deutscher Aar zeig deiner Klauen erzgefügte Krallen wo dir s ich beut… ...
Henneke Knecht wat wultu don (1500)
[…] Köker hei an den Gördel stack Dat Schwert an sine Tiden Darme gink hei den wrick den wrack Na Bremen let hei glien As… ...
Böhme: „Das ist ein Spottlied auf einen seefahrenden Bauernburschen und gibt ein ergötzliches Beispiel von Übertretung des alten Sprichwortes: „Schuster bleib bei deinem Leisten!“ Abfassungszeit: 15, Jahrhundert. Nach einem fliegenden Blatt von 1645 abgedruckt in Gräters Bragur II, 312. Daher Wolff, Historische Lieder S. 767....
Mei Mutter mag mi net (1824)
[…] tu i do? Gestern is Kirchweih gwe, mi hot mer gwiß ni gseh, denn mir is gar so weh, i tanz ja net. Wenn… ...
Bereits 1824 aufgezeichnet , auch mit dem Anfang_ „Mei Mueter mag mi net“) schwäbisch. Text in obiger, fünfstrophiger Form zuerst bei Walter 1841, S. 147. Daher Wunderhorn 4, 127 und mündlich bei Scherer, Jungbrunnen Nr. 129. — Ein älterer Text ohne die Anfangsstrophe und Str....
Zum Stolpen da steht ein hohes Haus (1740)
[…] Stolpen Da steht ein hohes Haus Da fleugt wohl alle Morgen Ein weiße Taub heraus Die Taube, die Taube Die hat ein weißen Fuß… ...
I ha daheim e Maidli g’ha (1825)
Die Maidli im Schwizerland
[…] bin i gheilt, die hätt a körios Hearzle gar mit Zwölfe hätt‘ s’es geteilt O Maidli mi … Und churz und gut mit einem… ...
Harmssen (1890)
[…] am 19. Mai 1970 auch starb. Nach einer Kaufmannslehre wurde er zu Beginn des Nationalsozialismus Direktor und 1942 dann Vorstandsmitglied der Bremer Atlas-Werke, die damls… ...
Unser alter Stabsverwalter (1809)
Unser alter Stabsverwalter trägt ein grauen Rock eine bunte Mütze ob sie auch was nütze? Schlägt die Nachtigall videbombom schlägt die Nachtigall Unser alter Stabsverwalter Trägt ein n grauen Pelz Er tut s ich bemühen Sein’n Pelz… ...
Es war eine stolze Jüdin (Württemberg und Baden) (1856)
[…] Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war fein geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Tochter liebste Tochter das… ...
Es wollt ein Schneider wandern (1777)
Schneiders Höllenfahrt
[…] sein Ellenstab, Er schlug den Teufeln die Buckel voll, Die Höll wohl auf und ab. „He, he, du Schneidergesell, Mußt wieder aus der Höll,… ...