Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
In Hamburg da bin ich gewesen In Samt und in Seide gehüllt Meinen Namen den darf ich nicht nennen Denn ich bin ja ein Mädchen… ...

Noten dieses Liedes
Von deinetwegen bin ich hie Herzlieb vernimm mein Wort! All mein Begier setz ich zu dir Zu dir trag ich kein Haß. Laß mich der… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin a gebirgisches Madel Ka klippeln unn halt immer gut Wie dreh ich mei Klippel, mei Fadel – So arm ich bin, ha ich… ...

in: Alfred Müller, Volkslieder aus dem Erzgebirge 1883, S. 120, – Firmenich 2, 253. Sehr abweichend und ohne 6. Strophe der Text bei Hruschka und Toischer, Böhmische Volkslieder 1891, S. 250.

Noten dieses Liedes
Frau ich bin euch von Herzen hold o mein, o mein! ich tät euch gerne was ich sollt o mein, o mein wann ihrs von mir… ...

Erklärung: 1, 2 O mein! Interj. = traun, wahrhaftig 2, 1 Berd, Gebärde 3, 3 beiten, warten.

Noten dieses Liedes
Von deinetwegen bin ich hie Herzlieb, vernimm mein Wort! All mein Hoffnung setz ich zu dir Darin treib ich kein Spott Laß mich der Treu… ...

Uhland (Nr. 30) hat von obigem Texte bloß Str. 3, 4, 6 und 8 ausgehoben , Anfang: „Bei meines Buhlen Haupte.“ Er bemerkt mit Recht: Dass alles übrige nicht dazu gehöre und vermutet (Schriften 4, 441), der wahre Eingang dazu sei in Deutschland verloren gegangen...

Noten dieses Liedes
Zum Soldat bin ich geboren mußte ziehen in das Feld und da hab ich es erfahren wie es zugeht in der Welt Exerzieren mußt ich… ...

Anmerkung:  Natürlich bekommt der Soldat keine Pension, und schon gar nicht von Napoleon. Blanker Sarkasmus. Siehe auch die anderen Versionen dieses Liedes.

Noten dieses Liedes
Ich bin ein Preuße! Kennt ihr meine Farben? Die Fahne schwebt mir weiß und schwarz voran daß für die Freiheit meine Väter starben das deuten,… ...

Gedicht von Bernhard Thiersch, Gymnasiallehrer in Halberstadt, 1830. Das Lied wurde dort in der Harmoniegesellschaft zuerst am Geburtstage des König Friedrich Wilhelm III am 3. August 1830 gesungen und zwar nach der Melodie „Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen“. Die eigene Melodie wurde...

Noten dieses Liedes
Ich bin ein deutsches Mädchen Mein Aug ist blau, und sanft mein Blick Ich hab ein Herz Das edel ist, und stolz, und gut Ich… ...

Text von Klopstock. Zuerst in dessen Oden Hamburg 1771 S 274. Die Melodie in Glucks Oden und Lieder von Klopstock, Dresden, 1790. Zum Singen für Johanna Elisabeth von Winthem geb. Dimpfel (Die Sängerin, für die das Lied bestimmt war, wurde Klopstocks zweite Frau)- zuerst in...

Noten dieses Liedes
Ich bin das ganze Jahr vergnügt im Frühling wird das Feld gepflügt Dann steigt die Lerche hoch empor und singt ihr frohes Lied mir vor… ...

Noten dieses Liedes
Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: holder Schatz, ich… ...

Bereits 1832 wurde das Lied umgetextet auf die Niederschlagung des Polnischen Aufstandes , siehe Polenabschied – auf die gleiche Melodie wird gesungen – die erste Strophe taucht auch in einem Abschiedslied aus Württemberg auf