Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Im grünen Wald dort wo die Drossel singt (1838)
[…] -- Der Pott (1935, 1942, nur 1,3,4 - Nachsatz: ""O du unglückseliges Flötenspiel" sagte Schiller schon in Kabale und Liebe") -- Wie´s klingt und… ...
Sei gegrüsst du liebes Hessen (1920)
[…] ganzen Hessenland Text und Musik: Verfasser unbekannt – ohne Angaben in: — Liederbuch des jungdeutschen Ordens (ca. 1921) — Die meisten Neudichtungen in diesem Liederbuch… ...
Und wieder sprach der Rodenstein (1856)
[…] Teufel soll ein andrer Pfarrherr sein! Hussa, hallo! Jo hihaho! Rumdiridi, langt´s nit hoidirido, selbst mit! Höllischer Chor heut reit ich vor: ´naus! ´naus!!… ...
Viola Bass und Geigen die müssen alle schweigen (1825)
u.a. Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch -- Gesellenfreud (1913) -- Sport-Liederbuch (1921) -- Blaue Fahnen (1930) -- u.a. Allgemeines Deutsches Kommersbuch… ...
Jetzt schwingen wir den Hut (1806)
[…] nicht, so schläft er noch wir finden den Weg zur Haustür doch und schlafen aus im Frieden ja Frieden Text: Johann Peter Hebel (1806)… ...
Wer wankt zu Fuße ganz allein gen Heidelberg zum Hirschen (1886)
[…] die duftige Mistfinkenhöhl Pfaffenbeerfurt, des Odenwalds Kronjuwel Pfaffenbeerfurt ist vertrunken!“ „Hollahe! doch wie man´s treibt, so geht´s! Was liegt an dem Verlurste? Man spricht… ...
Ach die Sonne brennt so sehr (auf dem Marsche) (1914)
[…] und Wald unser frischen frohen Mut dämpft nicht Staub, nicht Sonnenglut fröhlich geht´s durch dick und dünn immer mit vergnügtem Sinn Text: Lorenz Musik:… ...
Wie bin ich ach so tief gesunken! (1864)
[…] die Schwerter, schlaget drein: denn ohne Wein kann ich schon leben doch Deutschland niemals ohne Rhein! Text: Friedrich Hornseck – 1864 (1822—1882) Musik: nach… ...
Ich hab mein Sach auf nichts gestellt Juche! (1806)
[…] Johann Wolfgang Goethe (1806) Musik: auf die Melodie von „Es ritten drei Reiter zum Tor hinaus“, weitere Vertonungen von Zelter (1806) — Reichardt (1809)… ...
Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben (1800)
[…] jetzt abends unterm Sternenzelt bald hoch, bald tief, bald eben Wir wandern fröhlich Hand in Hand und halten fest zusammen uns knüpft der Jugend… ...
