Schlesien
Schlesien-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mehr als 200 Lieder und Volkslieder aus Schlesien. Schlesische Lieder und Gedichte, die aus Schlesien stammen, mit Schlesien im Titel oder Text.
Mit Schlesien im Titel:
Die toten Bergleute in Hausdorf in Schlesien
151 Tote, 40 Verletzte! Über 100 der ermordeten Bergknappen stammten allein aus dem kleinen Hausdorf. Fast in jedem Hause ist ein Mann zu beklagen. In einem sind es neun! Eine Familie verlor an die kapitalistische Profitwirtschaft allein drei Angehörige mit einem Schlage. Das ganze Dorf war tage- und nächtelang ein fürchterliches Jammertal, während profitgierige Filmmenschen ... Weiterlesen ... ...
Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, Preußen
Du schönes Kind aus Sachsen, Schlesien, PreußenDie ganze Lieb ist eine NarreteiJedoch sie wird so lange noch bestehenBis daß der Gockel legt sein erstes EiJedoch sie wird so lange noch bestehenBis der Gockel legt sein erstes Ei! Doch ist die Liebe köstlich zu genießenSie schmeckt wie Sirup süß und HonigseimUnd hat man mal zu fest ... Weiterlesen ... ...
Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1845, Schlesien)
Es ritt ein Herr zum kühlen Wein verspielte sein jüngstes Söhnelein Und als er wieder nach Hause kam Sein jüngster Sohn ihm entgegen kam Ach Vater herzliebter Vater mein Was bringt ihr mit vom kühlen Wein Ich bringe dir mit ein neues Roß Das du deine Tage nicht geritten hast Er ritt wohl vor der ... Weiterlesen ... ...
Es ritten drei Reiter (Freistadt, Schlesien)
Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus, ade! Feinsliebchen schaute zum Fenster hinaus, ade! Wo ritten denn die Reiter hin ? ’s ist schade, daß ich kein Reiter bin ! Ade! ade! ade! Es tut mir so leid und so weh Die Reiter die ritten nun immerfort, ade! Sie ritten an einen entlegenen Ort, ade! ... Weiterlesen ... ...
Lieder aus Schlesien , Singt ock awing , herausgegeben von Wilhelm Menzel (Folge 1) , Bärenreiter Ausgabe 801 , ohne Jahrgang , ca 1930 ? ...
Nach des Kaisers Wort – Schlesien
Nach des Kaisers Wort ist der Schlesier Hort in dem deutschen Reich der Perle gleich Laßt uns stolz hinschaun nach den schönen Gaun reichet euch die Hand als Unterpfand Ob in Nord und Süd ob in Ost und West halt wir zu unserm Schlesien fest Wo die Schneekopp hoch in die Wolken steigt graue Zinnen ... Weiterlesen ... ...
Schlesien o Schlesien du heiliges deutsches Land wir wollen dich nicht lassen wir weihn dir Herz und Hand Ihr Brüder in Schlesien wir halten´s treu um treu aus allen deutschen Gauen da eilen wir herbei Es kann auch die Hölle uns daran hindern nicht wir finden doch nach Schlesien uns ruft die Bruderpflicht Herr Vater, ... Weiterlesen ... ...
Wurfspiel aus Schlesien (Plöckeln)
Es werden Holzstäbe (Pflöcke), die etwa 30 cm lang und oben und unten zugespitzt sind, etwas schräg in einer Entfernung von 3-5 cm in die Erde gesteckt. Auf die obere Spitze wird ein Knopf von Knochen, Horn oder Metall gesteckt. Einige Schritte gegenüber dieser Knopfreihe ist ein Mal bestimmt, von welchem aus mit einem kurzen ... Weiterlesen ... ...
Lieder zu "Schlesien":
- Mädchen heirat nicht zu früh (Geld)
- Wenn ich zum Türel naus geh
- Mädchen heirat nicht zu früh (kurz)
- Ich ängstige mich ich gräme mich
- Ihr Ehr hat sie verlorn
- Was führ ich denn so für’n trauriges Leben
- Rechenberg’s Knecht
- Es hat ein’n Schnee geschneiet
- Wie sind doch in Breslau die Jungfern so rar
- Breslauer Liederhandschrift
- Hört mir zu ihr lieben Leute (Trudchen Ruh Ruh Ruh)
- Die große Braupfanne beim Dorfe Warthau
- Was wirst du mir mitbringen (Die glückliche Nonne)
- Zu Breslau wohl auf der Promenade
- Berliner dreistimmiges Liederbuch
- Die Gott geweihte Nonne zu Löwenberg
- Graf Friederich wollt ausreiten
- Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)
- Es wollt sich ein Herr ausreiten
- Ich wollt mir zu einem Kittelchen sammeln
- Alle Schlesien-Lieder