Es war ein junger Held

Es war ein junger Held sein Herz war ihm gestellt nach einer Jungfrau schone Er dient ihr Tag und Nacht das sie doch wenig acht’t gab ihm doch gar kein Lohne Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1654 „Der junge Held“) „Mehr Text nicht bei Fabricius. Vollständig in 16 Strophen … Weiterlesen …

Es wollt ein Mädchen grasen (1929)

Es wollt ein Mädchen grasen wohl in dem grünen Wald da lief ihr alle Morgen ein stolzer Jäger nach Ach Mutter liebe Mutter geb sie mir einen Rat Es lauft mir alle Morgen ein stolzer Jäger nach Ach Tochter liebe Tochter den Rat den geb ich dir Laß du den Jäger laufen und bleib ein … Weiterlesen …

Magden wie gefallt dir der

Magden, wie gefallt dir der Bistu nit zufrieden? Rundadinellula Wann er ein bißchen länger wär dicker wär er mir lieber Rundadinellula Eitel gut Ding Tragen die Mägdlein in Boßen undadinellula Was sie am liebsten han Tragen die Junggesellen in Hoßen Rundadinellula aus einer Leipziger Studentenhandschrift vor 1690 (Rundas (= frühe Schnaderhüpferl) von 1690) Boßen (=Busen)

Schneewalzer

Wann´s kan Schnee mehr aber schneibt und der Kerschbam Blätter treibt wann die Bienen umer sumt und die Schwalben wieder kumt wann das Täuble g´schamig kirt und der Tauber Herzweh g´spürt gelt das is die schöne Zeit die a uns Zwa gar so g´freut Diandle hörst denn du dein Buam sei Standerl nit? Mach‘ doch’s … Weiterlesen …

Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger…

Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger mit strahlendem Blick die glänzenden Sterne sie heißen: „Die Ehre, die Liebe, das Glück!“ Die Ehre, sie leitet den Krieger durchs Feuer zum rühmlichen Tod es opfert mit Freuden das Höchste sobald es die Ehre gebot Die Liebe mit loderndem Schimmer wann wär sie dem Krieger nicht hold? … Weiterlesen …

Helden laßt die Waffen ruhen

Helden laßt die Waffen ruhen nehmet den Pokal zur Hand eien hehre Kunde dringet durch das deutsche Vaterland Millionen Stimmen singen jubelnd einen Festgesang denn des Friedens grüne Palme winket durch das deutsche Land Schwer errungen ist der Friede und der Lorbeer trieft von Blut mancher tapfere deutsche Krieger fern in kühler Erde ruht Aber … Weiterlesen …

Auf zum heiligen Fahneneid

Auf zum heilgen Fahneneid all ihr Mädchen weit und breit Mit der Jugend Kraft und Mut kämpft um euer höchstes Gut eurer Seelen Lilienzierde wahrt mit edler Frauenwürde Unserm Volk und unserm Heim wollen wir wie Engel sein Trost den Armen, Stab dem Greis Waisenkindlein wiegen leis und , um alle zu beglücken Jesus, auf … Weiterlesen …

Die Fahnen hoch die Schwerter auf

Die Fahnen hoch! die Schwerter auf! Der große Tag ist da Blutrot die Sonne steigt herauf Hurra, Germania! Ringsum die ganze Welt in Brand Der Tag ist´s des Gerichts Es gilt für dich, mein Volk, mein Land nun alles oder nichts Was morsch und faul, es bricht´s entzwei die ungeheure Zeit ein jeder Tropfen Blutes … Weiterlesen …

Zu Bethlehem geboren

Zu Bethlehem geboren Ist uns ein Kindelein, Dies hab ich auserkoren Sein eigen will ich sein. Eija, eija, Sein eigen will ich sein. In seine Lieb versenken Will ich mich ganz hinab; Mein Herz will ich ihm schenken Und alles, was ich hab! Eija, eija, Und alles, was ich hab! O Kindelein von Herzen, Dich … Weiterlesen …

Schwarzbraunes Mädchen (Matrosenabschied)

Schwarzbraunes Mädchen Trau kein Matrosen fein Denn er wird dich gewiß verführen Deine Ehre wirst du verlieren Glaubs sicherlich! Matrosen Hab ich lieb Trotz dem, ders mich abspricht Weil es hübsche junge Bursche sein Tag und Nacht stets lustig sein Drum Hab ich sie lieb! Drum adje! jetzt muß ich fort Von hier nach ein … Weiterlesen …