Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien)

Es wollt ein Hirtlein treiben aus er trieb wol in den Wald hinaus Und wie er kam in Wald hinein hört er ein kleines Kindlein schrein Ich hör dich wohl ich seh dich nicht ich hör daß du ein Kindlein bist Ich bin im hohlen Baum versteckt mit Dorn und Disteln zugedeckt Ach Hirtlein liebes … Weiterlesen …

Rähne, Rähnendröppche

Rähne, Rähnendröppche fall nit op mie Köppche fall nit op mien Botterfaß es weht ja sönst ganz klätschnaß! Aus Köln a. Rhein, Erk II. 4/5, Nr. 93 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1842 „Regenliedchen“)

Fischerin du große (Incognito von Waldmann)

Fischerin du große fall nich in die Soße fall nich in den Mostrichtopp sonst kriechst du´n Katzenkopp Text: Verfasser unbekannt – Musik: auf  „Fischerin du Kleine“ aus „Incognito“ von Ludolf Waldmann – in Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1977)

Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen

Wo Mut und Kraft in deutscher Seele flammen fehlt nie das blanke Schwert beim Becherklang wir stehn vereint und halten treu zusammen und rufen laut im feurigen Gesang Ob Fels und Eiche splittern wir werden nicht erzittern! Den Jüngling reißt es fort mit Sturmeswehn fürs Vaterland in Kampf und Tod zu gehn Weiß wie die … Weiterlesen …

Es hütet ein Herr sechs graue Roß (Das nasse Grabhemd)

Es hütet ein Herr sechs graue Roß auf einem wüsten Kirchhof Er hütet den Kirchhof um und um bis er kam zu seins Vorwirths Grab Wer hütet mein Grab wer knetet mein Grab wer hütet mir all meine Gräslein ab Wer schläft auch bei meim jungen Weib wer schwächt ihr denn den stolzen Leib Wer … Weiterlesen …

Stieflein muß sterben

Stieflein muß sterben, Ist noch so jung, so jung Stieflein muß sterben, Ist noch so jung, Wenn das der Absatz wüßt, Daß Stieflein sterben müßt, möcht´ er sich kränken bis in den Tod. Text und Musik: Verfasser unbekannt – aus dem 19. Jahrhundert

Lobt Gott ihr Christen allen

Lobt Gott, ihr Christen allen In deutscher Nation, Zu Rom ist umgefallen Die Braut von Babylon Sie saß in großen Ehren Darzu in hohem Preis Ihr Stuhl ist ihr zerschmolzen Er war gebaut auf Eis Darauf hat sie gesessen Geprangt ein lange Zeit Niemand durft dawider sprechen Sie was so hoch gefreit Mit ihren Dekretalen … Weiterlesen …

Proletenjugend ist geknechtet

Proletenjugend ist geknechtet unterdrückt, verlacht, entrechtet Nach der Lehre, jeder weiß nächste Stufe Nachweis heißt. „Arbeitsdienstpflicht“ schreit der Bürger, Löhnedrücker, Streikabwürger Schluß damit, du Jungprolet Kämpf für Solidarität Sturmriemen los, Jungproleten Jugendaktiv, angetreten, Schließt die Front, eingereiht, Jugendaktiv, tatbereit Jugendaktiv wird stets bereitstehn wenn die Arbeiter im Kampf stehn, sammeln geht’s hinaus aufs Land Flugblatt … Weiterlesen …

Schacke Schacke Reiterpferd

Schacke Schacke Reiterpferd ´s Pferd ist nicht drei Heller wert Macht das Pferdchen trib trib trab fällt der kleine Junge ab „Einem Kind, das man auf den Knien schaukelt, vorzusingen.“ in: Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1824 „Kniereiter, Thüringen“) — Macht auf das Tor (1905)

Hörst du jenes sanfte Läuten

Hörst du jenes sanfte Läuten in der Abenddämm´rung dort o es ist das hehre Deuten von dem menschgeword´nen Wort Durch des Engels hohe Worte Erdenelend ist versüßt Ave, ave, Himmelspforte o Maria sei gegrüßt Freundlich diese Töne laden zum Gebet den Müden ein daß der Herr mit Trost und Gnaden führe ihn zum Morgenschein Laßt … Weiterlesen …