Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin)

Unsereiner liebt am meisten Wahrheit, Freiheit, gleiches Recht Weil es doch für unser Dasein unumgänglich nötig ist Denn wir sind mit Sklavenketten An die Arbeit festgeschraubt Weil man uns die goldne Freiheit Und das gleiche Recht geraubt Immer tiefer, immer runter Wird der karge Lohn gedrückt Da schlägt gleich ´ne Bombe runter in denselben Augenblick … Weiterlesen …

Umsonst suchst du dir Freudenquellen

Umsonst suchst du dir Freudenquellen weit über dir in unbekannter Lust in dir trägst du Himmel oder Hölle und einen Richter in der Brust Laß ab die Toren zu beneiden Um ihres Glückes kurzen Rausch Die Weisheit beut dir andre Freuden Und du verdienst nichts bei dem Tausch Was nützt dir eines Königs Krone? Was … Weiterlesen …

Sächsische Auswanderer (Fragment)

Enteilt dem Land des Kummers die Hoffnung blüht uns auf Vergessen sind die Sorgen im alten Vaterland Es glänzt ein neuer Morgen uns in dem fremden Land Und jetzt nach langem Segeln nach monatlanger Bahn entsteigt ein Strand dem Meere ´s ist unser Kanaan Es ist das Land des Segens das Land des Glücks, der … Weiterlesen …

Laue Lüfte fühl ich weben

Laue Lüfte fühl ich weben goldner Frühling taut herab nach der Ferne geht mein Streben reichet mir den Wanderstab! Wo die weißen Nebel steigen um der blauen Berge Reigen dorthin geht mein Weg hinab reichet mir den Wanderstab Lebe wohl, ich muß dich lassen mein geliebtes Vaterhaus muß das fremde Glück erfassen hoffend schaut mein … Weiterlesen …

Fang dein Werk mit Jesu an

Fang dein Werk mit Jesu an Jesus hats in Händen Jesum ruf zum Beistand an Jesus wird wohl enden Steh mit Jesu morgens auf geh mit Jesu schlafen führ mit Jesu deinen Lauf lasse Jesum schaffen Morgens soll der Anfang sein Jesum anzubeten daß er woll dein Helfer sein stets in allen Nöten morgens, abends … Weiterlesen …

En wy gingen al naer de zee

En wy gingen al naer de zee en wy gingen al naer de bonte zee naer de bybela bonte zee Ey wy gingen naer de zee Text und Musik: Verfasser unbekannt Bei Coussemaker Nr. 111, daher in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1566, Anmerkungen zu „Der Maulwurf (Moll)“. „Das Lied wurde alljährlich von den Spitzenmachern … Weiterlesen …

Du Mädchen vom Lande

Du Mädchen vom Lande, wie bist du so schön! So schön hab ich keines in Städten gesehen Mein Herz ist, du Mädchen, von Liebe so voll wie steht dir die Farbe der Unschuld so wohl Wie fließt dir, du Mädchen, so ruhig das Blut Du Mädchen vom Lande, wie bist du so gut Ich habe … Weiterlesen …

Da Bonapartl (Spottlied auf Napoleon)

Da Bonapartl is nimmer stolz handelt mit Schwefelholz rennt in Markt auf und ab „Kaft´s mar an Schwefel ab!“   Text und Musik: anonym – mitgeteilt von Professor Dr. J. M. Jüttner – aus Niederösterreich ( Wien , Neustadt) – Dieses Spottlied auf Napoleon I ist auch in Vorarlberg ( Bildstein ) und im nördlichen Böhmen … Weiterlesen …

S Maderl is hops un sie weiss net woher

S Maderl is hops un sie weiss net woher der Nachbar hat an Gasbock vielleicht is ebba der Als DVA A 109136 in der Soldatenlieder-Sammlung (1914-1918) eingesandt von Wiessner, I.bay.Ldst. d.R. M.G.K. , 1916

Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt)

Kling, kling, bum, bum und tschingdada zieht im Triumph der Perserschar Und um die Ecke brausend brichts wie Tubaton des Weltgerichts voran díe Schellenträger Brumbrum, das große Bombardon der Beckenschlag, das Helikon die Pikkolo, der Zinkenist die Türkentrommel, der Flötist und dann der Herre Hauptmann Der Hauptmann naht mit stolzem Sinn die Schuppenketten unterm Kinn … Weiterlesen …