Beim Festmahl der Männer aus deutschem Geschlecht

Beim Festmahl der Männer aus deutschem Geschlecht da hält man hochheilig germanisches Recht da bringt man drei Sprüche in festlicher Stund da trinkt man drei Becher in fröhlicher Rund den Besten zum Wohl (3x) Der erste der Becher voll funkelndem Wein aufs Wohlsein des Kaisers geleert muß er sein Wo deutsch auf dem Erdball man … Weiterlesen …

Der Kronprinz schrieb (Zigarren schickt und Zigarett)

Der Kronprinz schrieb: „Schockschwerebrett Zigarren schickt und Zigarett´ unser braves Heer, dem „roochert “ sehr nach einer Pfeif Tobak Tobak, bak, bak, Tobak, bak, bak nach einer Pfeif Tobak Bei Longwy, da hab´n wir sie gepackt bei Verdun tüchtig vertobackt da war der Teufel los, da lief der Franzos´ vor unsrer Pfeif Tobak Tobak, bak, … Weiterlesen …

Lustig im klaren Bächelein

Lustig im klaren Bächlein schwimmen die kleinen Fischlein sie schwimmen darinnen immer herum bald sind sie grad bald sind sie krumm Text: Fr. Fröbel Musik: nach R. Kohl aus Kinderlieder Nonnenweier in Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Großheppacher Liederbuch (1947)

Das Spionieren auf der Welt (Spitzellied)

Das Spionieren auf der Welt als bestes Handwerk mir gefällt; Ich schnüffle hin, ich schnüffle her Ich schleich herum, mal kreuz, mal quer Und wenn ich etwas wo entdeck da bin ich tapfer auf dem Fleck Da schneide ich ein dumm Gesicht und komme näher an das Licht Mit meinen Ohren lang und weit Steh … Weiterlesen …

Muata bach Krapflie (Schnadahüpferl)

Muata, bach Krapfie, geh Dirndle deck auf holadero…. geh Bumbaniggl tanz a weng Jogl spiel auf holadero… Muata bacht Krapfie sie san ma viel z braun holadero holadero sie spint mas in Kastn ein laßt mas net schaun holadero, holadero A Köchin, de s ganze Jahr nia nix verbrennt holadero. holadero a solcheni Köchin han i … Weiterlesen …

Herr Jesu Christ dein teures Blut

Herr Jesu Christ, dein teures Blut ist meiner Seele höchstes Gut das stärkt, das labt das macht allein mein Herz von allen Sünden rein Dein Blut, mein Schmuck mein Ehrenkleid, dein Unschuld und Gerechtigkeit macht daß ich kann vor Gott bestehn und zu der Himmelsfreud eingehn O Jesu, Christe, Gottes Sohn mein Trost, mein Heil … Weiterlesen …

Die bange Nacht ist nun herum (Reiterlied)

Die bange Nacht ist nun herum wir reiten still, wir reiten stumm, und reiten ins Verderben! Wie weht so scharf der Morgenwind! Frau Wirtin, noch ein Glas geschwind vor´m Sterben! Du junges Gras, was stehst du grün musst bald wie lauter Röslein blühn, mein Blut ja soll dich färben. Den ersten Schluck, ans Schwert die … Weiterlesen …

Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe

Es soall sich doch kaaner meat dr Läibe oabgeawe däi brengt joa su manche schiine kerle ims Leawe Do hoat mr mai Trutschel die Läib oabgesaat aich hun see verklaat Wäi harr aich doach immer doas Maadche su gern däi soallt joa aach endlich mai Fraache wern Do plookt se dr Daiwl unn woallt maich … Weiterlesen …

Es gibt nichts Schöneres auf der Erden (Tuchmacher)

´s gibt nichts Schöners auf der Erden Als ein Tuchmacher zu werden, Spinnen, weben Kord und Tuch Das ist für ein´ Geselln genug. Wenn wir zu die Schaue gehen Und die schönen Mädchen sehen So heißt es gleich auf der Stell: Das ist ein Tuchmachergesell‘ Wenn die Meister ein‘ Gesellen brauchen, Müssen sie zum Wärter … Weiterlesen …

Der Bierlala war der einzige Sohn

Der Bierlala war der einz´ge Sohn auf seines Vaters Gut. „Du bist mein Sohn, erbst all mein Gut sieh du nur zu, wie du´s machen thust!“ „Is recht“, seggt Bierlala „comme ça, is recht“, seggt Bierlala. Als Bierlala ins Wirtshaus kam, ein lust’ger Bruder war er; Frau Wirtin stand wohl vor der Tür, sie hatte … Weiterlesen …