Rädchen Rädchen gehe gehe

Rädchen Rädchen gehe gehe Fädchen Fädchen drehe drehe Dreh dich ohne still zu stehn Denn im Himmel und auf Erden Kann kein Sonnenstäubchen werden Ohne Gehn und ohne Drehn Wenn auf meinem Gartenbeete Sonn und Regen sich nicht drehte Ja da gäb’s kein grün Gericht Wenn um meine Rasenstätte Nie ein Frühlingslüftchen wehte Meine Veilchen … Weiterlesen …

Es ritt ein Herr und auch sein Knecht (Zucker und Kuchen)

Es ritt ein Herr und auch sein Knecht, Zucker un Kauken! Den schmalen Steg, den breiten Weg. Zucker un Kauken un Branntewein, solln wir da nicht lustig sein? Zucker un Kauken! Wat fand sik an dem Wege stahn? Eine Linne was scheuf, was wohl getan. Wat satt sik op de Linne un sang? Darob satt … Weiterlesen …

Mein Liebchen gleicht dem Röslein rot

Mein Liebchen gleicht dem Röslein rot das frisch im Juni blüht Mein Liebchen gleicht der Melodie die süß zum Herzen zieht Wie schön du bist, geliebte Maid Wie wird das Herz mir schwer Und lieben wird’s dich immerdar Bis trocken Strom und Meer Und würden trocken Strom und Meer Und schmölzen Fels und Stein Ich … Weiterlesen …

Wer wird die Rosen brechen wenn Sommerzeit beginnt

Wer wird die Rosen brechen, wenn Sommerzeit beginnt? Wer wird den Mädchen winken zum Tanzen und zum Trinken |wenn wir zu Felde sind? Leb wohl, Herzallerliebste Herzallerliebste mein Die Trommel hat geschlagen kein Weinen hilft, kein Klagen es muß geschieden sein Ich brech ein grünes Zweiglein und steck’s an meinen Hut Ja, Hoffnung will ich … Weiterlesen …

Holde Blum der Männertreu

Holde Blum der Männertreu wo bist du zu finden? Blühest du auf Bergeshöhn oder in des Tales Gründen? Sieh, da kommt ein blasses Weib durch das Tal gegangen Weiß wie der Schnee war sie gekleid´t Tränen rollen von den Wangen Weib, ach Weib, was suchst du hier in des Tales Gründen? such die Blum der Männertreu kann sie … Weiterlesen …

Mach mir du die sieben Sprünge

Mach mir du die sieben Sprünge mach mir all sieben mach mir´s wie ein Edelmann mach mir´s daß ich´s tanzen kann Ist ein! Ist zwei! Mach mir du die sieben Sprünge mach mir all sieben mach mir´s wie ein Edelmann mach mir´s daß ich´s tanzen kann Ist ein! Ist zwei! Ist drei! (….) Mach mir … Weiterlesen …

Versteh mich recht mein Kamerad

Versteh mich recht mein Kamerad ich bin sehr gern Soldat doch wer gar keine Heimat hat den fesselt in der Tat Kein Ort, kein Stand, was er beginnt da raunt es leis ihm zu „Verlaß´nes armes Waisenkind du findest keine Ruh“ Wie seid ihr glücklich Mann für Mann die ihr noch Eltern habt die an Euch … Weiterlesen …

Es ist nit lang dass es geschah (Lindenschmid)

Es ist nit lang, dass es geschah Dass man den Lindenschmid reiten sah Auf einem hohen Rosse Er reit den Rheinstrom auf und ab Hat sein gar wohl genossen, ja genossen Frisch her, ihr lieben G’sellen mein Es muß sich nur gewaget sein Wagen das tut gewinnen Wir wollen reiten Tag und Nacht, Bis wir … Weiterlesen …

Da drobn auf dem Berge weht kühlender Wind

Da drobn auf dem Berge weht kühlender Wind da sitzet Maria und wieget ihr Kind sie wiegt es mit ihrer schneeweißen Hand drum brauchet sie nimmer ein Wiegenband Es kommen die Englein und sehen ihr zu und schützen dem schlummernden Kindlein die Ruh sie bringen ihm Blumen vom Paradies drum schläft das Kindlein so ruhig … Weiterlesen …

Sei willekommen Herre Christ

Sei willekommen, Herre Christ weil du unser aller Herre bist sei willekommen, lieber Herre hier im Erdreiche also schöne: Kyrieleis Text und Musik: Verfasser unbekannt – in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1918 „Weihnachtslied“, 11. Jahrhundert“) in: Schürz dich, Gretlein: „Das älteste überlieferte deutschsprachige Weihnachtslied ist in einem Aachener Melodiefragment aus dem Anfang des 14. … Weiterlesen …