Ach Schiffmann du fein guter Mann (Halle)

Ach Schiffmann du fein guter Mann laß doch das Schiff zu Lande gahn ach Schiffmann Ich hab ein Vater der hat mich lieb und löset wohl wieder mich aus diesem schönen Schiff Schiff Schiff aus diesem schönen Schiff Der Vater der gegangen kam die Tochter sah ihn traurig an Ach Vater gib deinen roten Rock … Weiterlesen …

Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt

Ach Schiffmann lieber Schiffmann halt halt halt halt halt Ich hab ein n Vater der hat mich lieb Der mich erlösen wird Wohl aus dem öden Schiff Der Vater angegangen kam Seine Tochter sah ihn traurig an Ach Vater ach Setz du dein Haus und Hof für mich Errette aus dem Elend mich Wohl aus … Weiterlesen …

Mein Schatz is a Reiter

Mein Schatz is e Reiter e Reiter muß sein Das Roß ist des Königs der Reiter is mein Mei Schatz is e Schreiber e Schreiber muß sein Er schreibt mir alle Tage sein Herze sei mein Mei Schatz is e Gärtner e Gärtner muß sein Der setzt mir die schönsten Vergißmeinnicht ein. Mei Schatz is … Weiterlesen …

Von der Alm da ragt ein Haus

Von der Alm, da ragt ein Haus (Von der Alpe ragt ein Haus) friedlich übers Tal hinaus Drinnen wohnt mit frohem Sinn Eine schöne Sennerin. Senn´rin singt so manches Lied wenn durchs Tal der Nebel zieht Horch, es klingt durch Luft und Wind: Auf der Alm, da gibt´s koa Sünd´! Hol di ei i di! Als … Weiterlesen …

Stimmt an in hoher Feierstunde

Stimmt an in hoher Feierstunde ihr Bundesbrüder insgesamt das Lied, in dem sich laut bekunde was aller Herzen hell durchflammt! Reicht Euch die Hand, ihr von den Borden des Belt, und ihr von fränk´scher Flur verschlungen stehe Süd und Norden und feierlich erschall´ der Schwur! Germania, die neu gedrungen aus Grabesnacht zu Sonnenglanz, erstritten endlich … Weiterlesen …

Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten

Das Jahr ist gut Braunbier ist gut geraten drum wünsch ich mir nichts als dreitausend Dukaten damit ich kann schütten Braunbier in mein  Loch und je mehr ich davon trinke, desto besser schmeckt´s noch Seh ich ein Braunbier, oh welch ein Vergnügen da tu ich vor Freuden die Mütze abziegen Betracht das Gewächse, o große … Weiterlesen …

Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried (1908)

Es ritt ein Reiter wohl durch das Ried er schwenkt sich um und sang sein Lied ein Lied von dreierlei Stimmen das drüben im Wald  tät klingen „Schöne Jungfrau, wollt ihr mit mir gahn ich will euch lehren, was ich kann ein Lied von dreierlei Stimmen das drüben im Wald  tät klingen“ Er nahm sie … Weiterlesen …

Ich öffne jetzt das Taubenhaus

Ich öffne jetzt das Taubenhaus die Täubchen fliegen froh heraus sie fliegen hin aufs grüne Feld wo es ihnen wohl gefällt Und gehen sie abends heim zur Ruh schließ ich bald mein Türchen zu und hörst du sie dann so erzählen sie sich wie´s draußen im Freien so wonniglich Rukuruku Rukuruku Text: Friedrich Fröbel – (auch:  Ich öffne jetzt mein Taubenhaus ) Musik: R. … Weiterlesen …

Vrou Nachtigall, kleins Vügelin

Vrou Nachtigall, kleins Vügelin laviren magiren wär ich gemüet wie du magst sin laviren gahn He packet de Bref wal en de Mongd He flog wal viifentwentig Stond Schlopt ör, söte Liev? of siit ör dout? Ech schlop net, en ech bön och net dout Uer Lef da hat gescheckt enen Bref He hat getrout … Weiterlesen …

In Oesteriek do steet enen Boom

In Oesteriek do steet enen Boom Deä dräht der beschohtene Bluämen, Die erschte Bluäm, die den Boom wahl droog, Die broak en Küöningsdoochter. Johannes dör gedeende Kneecht Er wollt sech freien die Küöningsdoochter. Laß ab, laß ab, du junger, junger Knab, Du konns mech ooch net erfreuen. Ich bön der ooch vüöl edler geboren als … Weiterlesen …