Laßt der Frauen Lob erschallen

Lasst der Frauen Lob erschallen bis hinan zum Himmelszelt mächtig soll es widerhallen durch die weite, weite Welt Laut ertönt´s in allen Gauen von dem Fels zum Meeresstrand unser schönstes sind die Frauen in dem deutschen Vaterland Hoch, deutsche Frauen hoch, deutsche Maid euch sei mein schönstes Lied geweiht Hoch, Hoch! Deutscher Frauen Lieb und … Weiterlesen …

Wir haben geknirscht mit den Zähnen

Wir haben geknirscht mit den Zähnen sie sagten: So äßen wir Brot Wir haben gebetet in Tränen sie sagten: So dankten wir Gott Wir kamen mit Fahnen und Farben sie sagten: Das seien nicht wir Auch die für das Vaterland starben mein Vaterland, nahmen sie dir Doch wenn die Toten auch schweigen und lügt ihr … Weiterlesen …

Zieh an und lichte dich!

Ho! He! Zieh an und lichte dich, pall! Zieh an und lichte dich, pall! 1888 auf einer Kieler Werft von deutschen Seeleuten im Wechselgesang beim Lichten des Ankers und Aufziehen des Taus gesungen, die Liedzeilen wurden von einem Matrosen vorgesungen und vom Chor wiederholt, auf die Rufsilben folgt der Arbeitsbefehl, danach das schallnachahmende Auflösungswort der … Weiterlesen …

Das hat mir mei Mutter erlaubt (Kirchweihtanz)

Das hat mir mei Mutter erlaubt, soll tanze, daß unner mir staubt, soll tanze, soll singe, soll de Buwe nachspringe, das hat mir mei Mutter erlaubt. Das hat mir mei Mutter erlaubt, soll tanzen, soll springen, daß’s staubt, soll tanzen soll saufen, den Mädchen nachlaufen, das hat mir mei Mutter erlaubt. Ach Mutter, was hab … Weiterlesen …

De is noch ere noch loves wert mang luden

De is noch ere noch loves wert mang luden, Dede nicht kan ſyn ſwert behuden, Sunder wan em dingh mishaghen. Ach iungher man, velt dic wes an, hir umme Liden, ſwighen ſcaltu ſo en ſtumme Unde laten de valſchen vuſte yaghen. Drecht men hat up din ghelat, lat varen, Des wert wol rat, kanſtu dij … Weiterlesen …

Dummes Mädel nicht so zieren

Dummes Mädel nicht so zieren ist kein Schmerz doch nicht dabei Heute mittag heißt´s marschieren heißt´s marschieren, ja marschieren und dann bist du wieder frei Steh ich wo die Kugeln fliegen sitz du warm und weich zu Haus muß in meinem Blute liegen muß ich liegen, muß ich liegen und dann ist es mit mir … Weiterlesen …

Wir hatten gebauet ein stattliches Haus

Wir hatten gebauet ein stattliches Haus Und drin auf Gott vertrauet, trotz Wetter, Sturm und Graus Wir lebten, so traulich, So innig, so frei, Den Schlechten ward es graulich, Wir lebten gar zu treu! Sie lügten, sie suchten Nach Trug und Verrat, Verleumdeten, verfluchten, Die junge grüne Saat! Was Gott in uns legte, Die Welt … Weiterlesen …

Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach

Der Hausknecht zu der Viehmagd sprach „Ich denke dein den ganzen Tag“ im Kuhstall Du bist mein Schatz, du g´fällst mir sehr wenn ich nur ewig bei dir wär im Kuhstall Die Viehmagd legte die Hand aufs Herz und schaute weinend himmelwärts im Kuhstall „O Herr im Himmel schaue drein wie ich ihn liebe treu … Weiterlesen …

Wach auff du christenliche Schar

Wach auff, meins hertzen ein schöne du Christenliche Schar Und hör das süß getöne, das rein wort Gottes klar Das yetz so lieblich klinget! Es leucht der helle tag durch Gottes gut her dringet. Text: Hans Sachs Musik: auf die Melodie von „Wach auf meins Herzen ein Schöne“ „Ein schöne Tagweis vom Wort Gottes. In … Weiterlesen …

Es war einmal ein Mädchen

Es war einmal ein Mädchen die hüt´ am Kamm die Küh die hüt´ sie wohl im Sommer als wie im Frühling früh Sie war ihr Lebtag lose und gar von Herzen gut Und wie eine Pfingstrose war´n ihre Wangen rot. Sie hütet an dreißig Stücke so mutterseelenallein Und jedes hatt‘ eine Glocke als wie der … Weiterlesen …