Quedlinburg
Volkslieder und Gedichte aus Quedlinburg
Quedlinburg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Bronsewick, du leiwe Stadt Vor vel dusenten Städten Dei sau schöne Mumme hat Da ik Worst kann freten! — Mumme schmeckt noch mal sau fien… ...
Der namhafte Pädagoge und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths wurde am 9. August 1759 in Quedlinburg geboren, gestorben… ...
Privilegium: Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer
Wir Friedrich Wilhelm von Gottes Gnaden, König von Preußen, Marggraf zu Brandenburg, des heil. Römischen Reichs Erzkämmerer und Churfürst, souverainer und oberster Herzog von Schlesien,… ...
Wenn ich den Wandrer frage Wo kommst du her? Von Hause, von Hause spricht er und seufzet schwer. Wenn ich den Landmann frage: Wo gehst… ...
Zimmer, Friedrich : Sang und Klang. Quedlinburg, Verlag: Chr. Frdr. Vieweg , ca. 1880. 104 Seiten, Original-Leinen, 21x28cm, 48 illustrierte Lieder mit ihren Texten und… ...
Vom Fels zum Meer – Taschenliederbuch für die deutsche Jugend enthält in ungewöhnlichem Format (9 x 17,5 cm) 300 ausgewählte zweistimmige Lieder auf ca. 180 Seiten.… ...
Anweisung für Schulfeiern Kaiserreich (1888)
Patriotische Fest- und Gedenktage in Schulen Lüneburg, den 22. Januar 1888 Wir haben mehrfach die Erfahrung gemacht, daß. trotz des Konsistorial-Ausschreibens vom 11. April 1885… ...
Wehrkraft durch Erziehung (1904)
Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen Mit Gesang durch Wald und Feld (Hoffmann von Fallersleben) Wohl jeder, der im deutschen Heere gedient hat, wird sich… ...
Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne)
Büse, büse, buske, Krupe in Dien Huske Krupe in Dien Hemdke, Denn döst dat Kind een Endke, Denn stoppt mien kleenet Häske Int Kiske sein… ...
Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung .Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Traut, Horst (Hg.): . Dr. Bussert & Stadeler, 2007 Die… ...
Lieder zu "Quedlinburg":
- Büse büse buske (Wiegenlied der blauen Hanne) (Schlaflieder)
- Et leit sick en Bur en Paltrock schnie´n (Bauernlieder)