Bingen
Volkslieder und Gedichte aus Bingen
Bingen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Als ich im Städtchen Abschied nahm bergauf, bergab, wohin ich kam, wie schwer hab´ ich´s getragen Ade! Ade! zu sagen Auch sah‘ ich’s dem und… ...
O Tübingen, du teure Stadt! bin deiner Weisheit voll und satt! Ade, ihr alten Mauern! Aus ist es mit dem Trauern! Und aus wohl mit… ...
Aus dämmrig kühler Ferne (Gruß an Tübingen)
Aus dämmrig kühler Ferne aus Lebens Kampf und Not wie denk ich deiner so gerne du Stadt voll Morgenrot! Von Deiner Veste nieder ins blütenweisse… ...
Ach Karle großmechtiger Man Wie hast ein Spiel gefangen an Ohn Not in deutschen Landen Wollt Gott du hättst es besser bedacht Dich solches nicht… ...
Graf Friedrich wollt ausreiten
Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen Edelleuten wollt holen sein ehliche Braut die ihm zur Ehe ward vertraut Als er mit seinen hellen Hauf reit… ...
Der Dichter und Literaturwissenschaftler Johann Ludwig „Louis“ Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen geboren, wo er am 13. November 1862 auch starb. Er war ebenfalls Jurist und… ...
Friedrich Silcher: Dichter, Komponist, Herausgeber, Musikpädagoge, Konzertdirigent und Pfleger des Volksliedes und des volkstümlichen Chorgesanges Am 27. Juni 1789 erblickte Friedrich Silcher im Schulhaus zu Schnait… ...
Der Schriftsteller und Lehrer Christian August Gebauer wurde am 28. August 1792 zu Knobelsdorf bei Waldheim geboren, er starb am 16. November 1852 in Tübingen.… ...
Im Windsgeräusch in stiller Nacht
Im Windsgeräusch, in stiller Nacht geht dort ein Wandersmann, er seufzt und weint und schleicht so sacht und ruft die Sterne an „Mein Busen pocht,… ...
Du Mädchen vom Lande, wie bist du so schön! So schön hab ich keines in Städten gesehen Mein Herz ist, du Mädchen, von Liebe so… ...
Der Eichenwald brauset (Des Mädchens Klage)
Der Eichenwald brauset Die Wolken ziehn Das Mägdlein sitzet An Ufers Grün Es bricht sich die Welle mit Macht, mit Macht Und sie seufzt hinaus… ...
Es weidet ein Schäfer im langen Holz (Fliegendes Blatt)
Es weidet ein Schäfer im langen Holz Veilchen Rosen Blumen begegnet ihm ein Edelmann stolz Berg und Tal kühler Schnee Herzlieb Scheiden das thut weh… ...
Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben
Es soll sich der Mensch nicht mit der Liebe abgeben denn sie hat schon vergiftet so manch junges Leben Es hat mir mein Trutschel die Treu abgesagt… ...
Ich denke dein wenn durch den Hain (Andenken)
Ich denke dein Wenn durch den Hain Der Nachtigallen Akkorde schallen Wann denkst du mein? Ich denke dein Im Dämmerschein Der Abendhelle Am Schattenquelle! Wo… ...
Ich komme vom Gebirge her, Es ruft das Tal, es rauscht das Meer. Ich wandle still und wenig froh, Und immer fragt der Seufzer: Wo? Die Sonne… ...
Herzigs Kindlein Zuckermündlein
Herzigs Kindlein, Zuckermündlein Ich hab ein Wecklein, in meinem Säcklein Ich will dirs bringen Bis nach Bingen Zerrißne Hemder Die Schuh voll Bänder Papierne Absätz… ...
Unter dem Namen „Meier“ sind folgende Personen zu finden: Ernst Heinrich Meier (1813 .1866) Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813 in… ...
Ernst Heinrich Meier war Professor für morgenländische Sprachen. Er wurde am 17. Mai 1813 in Rusbend (Schaumburg-Lippe) geboren und starb am 2. März 1866 in… ...
Wie mir deine Freuden winken nach der Knechtschaft, nach dem Streit! Vaterland, ich muss versinken hier in deiner Herrlichkeit! Wo die hohen Eichen sausen himmelan… ...
Bemooster Bursche zieh ich aus
Bemooster Bursche zieh´ ich aus behüt dich Gott, Philisterhaus! Zur alten Heimat geh´ ich ein muss selber nun Philister sein Fahrt wohl, ihr Strassen, grad… ...
Lieder zu "Bingen":
- Herzigs Kindlein Zuckermündlein (Kinderreime)









