Rheinisches Liederbuch von A - Z ..
Alle Lieder aus: Rheinisches Liederbuch.
Ab alle Last von Leib und Seel
Ab alle Last von Leib und Seel und frisch hinaus ins Freie das Lied erschallt aus froher Kehl der Wanderfahrt zur Weihe wir wandern rüstig, fest im Tritt wohl über Tal und Hügel und immer ziehn die Lieder mit uns wird, wir hätten Flügel Das Heimatland durchziehen wir als seine treuen Söhne für seine Größe ...
Weiterlesen ... ...
Auf Brüder auf hervor mit Macht
Auf Brüder auf! Hervor mit Macht das Volk, es ist vom Schlaf erwacht ein Volk, ein Heer, ein Wetterschlag nun kommt der Freiheit großer Tag Nun soll die Arbeit siegen! Die rote Fahne pflanzt nun auf aus dunkler Nacht zum Licht hinauf O Glanz, o Sieg! O helle Ruhmesbahn! O Glanz, o Sieg! Auf, freies ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf denn zum heiligen Krieg (1916)
Auf denn zum heiligen Krieg Frisch auf zum Kampf und Sieg mit uns ist Gott Von hoher Glut entbrannt hin zu dem rhein´schen Strand auf, auf für das Vaterland Sieg oder Tod! Wo unsere Fahne weht fest auch der Deutsche steht Heil´ges Panier! Wem es zu Herzen quillt wen es so ganz erfüllt daß es ...
Weiterlesen ... ...
Auf Kameraden brav Soldaten
Auf Kameraden brav´ Soldaten Auf Kameraden brav´ Soldaten Frisch auf jetzt ist´s die Zeit Frisch auf jetzt ist´s die Zeit Erweist, erweist, erweist, erweist erweist, erweist nun eure Tapferkeit Trommel, Pauken, Flöten, Feldtrompeten Stück-, Kartaun-, Musketenknall wohl auf dem Wall, wohl auf dem Wall wohl auf dem Wall und Feld erschall Keiner sich aus Schrecken ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Auf lasst uns begraben das alte Jahr (Beim Jahreswechsel)
Auf, laßt uns begraben das alte Jahr und laßt uns das neue begrüssen reicht euch als Brüder die Hände dar aufs neue den Bund zu beschliessen Dem neuen Jahr und der neuen Zeit sei heute ein jubelndes Hoch geweiht Die Arbeit noch immer gefesselt liegt und die Freiheit noch ächzet in Banden doch längst durch ...
Weiterlesen ... ...
Bfiat di Gott schiane Alma
Bfiat di Gott, schiane Alma Bfiat di Gott, du schians Gläut Bfiat di Gott Almawasserl ja du hast mi gfreut ( Jodler ) frisch auf der Alm Bfiat di Gott liabe Schwoagrin und du bist hiazt dahin Meine Augen stehn voll Wassa load is ma um di Text und Musik: anonym , Volkslied aus dem Brixental ...
Weiterlesen ... ...
Blaue Fahnen hebt sie empor
Blaue Fahnen hebt sie empor und reicht zum Bund euch die Hand Reißt auf das enge graue Tor ins sonnige Jugendland Frisch auf voran in Fröhlichkeit Wir Jungen erobern die neue Zeit Blaue Fahnen tragt sie voran im Heerbann des Königs der Welt Für Christus dem wir den Treuschwur getan ziehn mutig wir ins Feld ...
Weiterlesen ... ...
Das Leben ist ein Würfelspiel
Das Leben ist ein Würfelspiel. Wir würfeln alle Tage. Dem einen bringt das Schicksal viel, Dem and´ren Müh´ und Plage. Drum frisch auf, Kameraden, Den Becher zur Hand, Zwei Sechsen auf den Tisch. Die eine ist für das Vaterland, Die andere ist für mich. Noch würfeln wir um unser Glück Und um ein gut Gelingen. ...
Weiterlesen ... ...
Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer
Dem deutschen Kriegsmann wird nichts sauer er lacht und spricht: „Geht so es nicht, dann geht´s doch so!“ Er macht nicht halt vor Wall und Mauer er haut und spießt, kartätscht und schießt, halli hallo! Er wühlt im Sand als Regenwurm sprengt in die Luft den dicksten Turm kein Hindernis zu groß – er geht ...
Weiterlesen ... ...
Den schönsten Frühling sehn wir wieder
Den schönsten Frühling sehn wir wieder in ganz Europa weit und breit Frisch auf Gesell singt frohe Lieder es kommt die allerschönste Zeit Es lebt und blüht in der Natur die Bäume, Felder, Wiesen, Flur ein jeder ist nun wieder frei von der verdammten Sklaverei Frisch auf der Frühling kommt heran es freut sich jeder ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Der Sportverein gibt uns die Lust
Der Sportverein gibt uns die Lust zu frohem freien Spiele Hoch schlägt das Herz in unsrer Brust im heißen Kampfgewühle Drum stehen wir in Freud und Leid stets treu zu unsern Farben das Banner soll zu jeder Zeit an Siegen niemals darben Hipp Hipp Hurra an Siegen niemals darben Wir Spieler sind stets kampfbereit für ...
Weiterlesen ... ...
Der Wind bläst die Segel (Seeräuber)
Der Wind bläst die Segel frisch auf geht die Fahrt in die wild aufschäumende See. Zum Kampf gehts hinaus, der Sieg unser harrt schon packt uns die kreischende Böe Jetzt gehts hinaus, in Sturmgebraus das ist ein Leben froh und frei Es leb die See, das brausende Meer hoch lebe die Seeräuberei Vitalienbriider sind wir genannt als der Kauffahrer ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Die Fahnen wehen frisch auf zur Schlacht
Die Fahnen wehen, frisch auf zur Schlacht schlagt mutig drein Es klingt Musik, die uns fröhlich macht ins Herz hinein die Pfeifen und Trommeln mit süßem Klang das Feld entlang In die Schlacht, in die Schlacht hinein Wer möchte bleiben, wann´s lustig geht im stillen Haus? Wohlan! wenn Jugend in Blüte steht: Hinaus, hinaus wo ...
Weiterlesen ... ...
Text: Arndt (Ernst Moritz) |
Dolmar dich vor allen andern Bergen (Preis des Dolmars)
Dolmar, dich vor allen andern Bergen preis ich immerdar Mocht ich noch so weit auch wandern schöner doch es nirgends war Denn von deinem Gupfel schaute ich der Heimat Wäldermeer und in ferner Dämm´rung blaute Rhön und Spessart zu mir her Aus der Vorzeit grauen Tagen ragst du als ein steinern Mal Von manch alten ...
Weiterlesen ... ...
Dort unten geht mein Trauern an
Dort unten geht mein Trauern an die Scheidestund ist kommen wie tut mir mein Herz so weh mein Schatz ist mir genommen Ach schönster Schatz, du Engelskind Wer hat das denn verschuldet? Die bösen Leut, die alles tun Die Habens ja verschuldet Dort unten steht ein weißes Haus Das ist geziert mit Blumen Da geht ...
Weiterlesen ... ...
Ein Ruf ist ergangen ihr Schläfer erwacht
Ein Ruf ist ergangen, ihr Schläfer erwacht! Frisch auf zum gemeinsamen Werke Wie Wetterleuchten durchdringt es die Nacht verkündend der Brüder Stärke Wenn jeder erfüllet die Bruderpflicht Im Sturme gelangt Ihr durch Nacht zum Licht Zu lange seufzet und schmachtet schon der Alles schafft und ernähret der treulich wirket, er finde den Lohn den der ...
Weiterlesen ... ...
Entgegen dem kühlenden Morgen
Entgegen dem kühlenden Morgen, Am Flusse entgegen dem Wind. Was sollen noch jetzt deine Sorgen, Wenn froh die Sirene erklingt. Wach auf! Steh auf! Der Morgen strahlt im Feuerbrand. Dem neuen Tag entgegen geht jetzt unser Land. Frisch auf, unser Leben gewonnen! Die Jugend geht mutig voran. Was kühn ihre Väter begonnen, Vollendet im Siege ...
Weiterlesen ... ...
Es bläst die Trompete (Morgenruf)
Es bläst die Trompete auf in den Tag steht auf Kameraden schlafe wer mag der Faulpelz sich müde im Bette noch dreht die Mannschaft des Führers ans Tageswerk geht Es bläst die Trompete auf in den Tag Es bläst die Trompete Spaten fasst an Wir stehn um die Fahne, stehn wie ein Mann Die Flagge ...
Weiterlesen ... ...
Es ging ein Mädchen wohl an das Meer
Es ging ein Mädchen wohl an das Meer da kam ein junger Matros´ daher ei wohin, du wunderschönes Mädchen Du sollst heut Nacht mein Buhle sein denn ich schlaf so ganz allein Bei dir zu schlafen, das kann ich nicht aber dich zu lieben, wär mir schon recht Meine Mutter, die hat mich ausgeschickt und ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Es lag in Schmach und Schande (Dem freien Turnerbund)
Es lag in Schmach und Schande das Werk des alten Jahn da brach durch alle Lande ein neuer Geist sich Bahn Er kam mit stolzen Schwingen er zog durch Lande weit er wollt den Turnern bringen den Geist der neuen Zeit Bei seinem Flügelrauschen erwacht der Turnerschar Sie stehen auf und lauschen und mächtig klingt ...
Weiterlesen ... ...
Text: Rieck (Karl Rieck) |
Es locket zum Wandern der Albberge blau
Es locket zum Wandern der Albberge blau und ziehet zur Höhe des Bergrandes Schau auf Felskronen glänzet der Frühsonne Strahl tief unten da rauschen die Bäche zu Tal Frisch auf drum zum Berge gelenket den Schritt Vom Tale zur Klippe mit sicherem Tritt Dort atmet frei auf die sich weitende Brust dort winket uns im ...
Weiterlesen ... ...
Es zog ein junger Reiter wohl in den blutigen Krieg
Es zog ein junger Reiter wohl in den blutigen Krieg ein kecker, frischer Streiter träumt er von Kampf und Sieg Du kecker, junger Reitersmann „Glück auf“ und „drauf und dran!“ Die Kriegstrompeten blasen frisch auf zum lustigen Kampf und über grünen Rasen stiebt´s wie Gewitterdampf Du kecker, junger Reitersmann halt an, du Held, halt an ...
Weiterlesen ... ...
Frisch auf Burschen frisch auf
Frisch auf Burschen frisch auf Lustig soll das Lied erschallen Frohsinn sei das Losungswort laßt im Herzen widerhallen scheuchet allen Trübsinn fort Frisch auf Frisch auf Burschen frisch auf Frisch auf Burschen frisch auf Wehrt euch für den heil´gen Glauben Unsrer Väter heilig Gut soll kein Feind uns jemals rauben frischer Kampf stählt unsern Mut ...
Weiterlesen ... ...
Frisch auf der Tag erwacht (Wandern am Rhein)
Frisch auf Frisch auf der Tag erwacht zu Ende ist die bange Nacht die Nebelgeister fliehn Die Dämmerung gebiert den Tag laut grüßt ihn schon der Wachtelschlag erwacht, erwacht, es tagt Aurora hält in roter Pracht den Einzug schon Sie folgt auf Schritt und Tritt der Nacht die halb entflohn Mit Donner öffnet sich das ...
Weiterlesen ... ...
Text: Verfasser unbekannt |
Frisch auf du wackere Spielerschar
Frisch auf du wackre Spielerschar frisch auf zum hohen Ziele den Körper straff, die Augen klar ziehn wir zum scharfen Spiele Es gilt heut einen schweren Streit der Gegner überlegen gilt als der Stärkste weit und breit da heißt es, flott sich regen Da muß die ganze Kunst heran die wir bisher erwarben und hält ...
Weiterlesen ... ...
Rheinisches Liederbuch von A - Z: