Musenalmanach von A - Z ..

Alle Lieder aus: Musenalmanach.

’s ist keis verdrießlichers Lebe As wenn men i’s Chlösterli göt Darirnne muest du blibe Muest alli Schätzeli mide O Himmel was han i getan Die Liebi ist Schuld daran Und wenn ich i d’Chille gange Und bete mein Brevier Und wenn ich das Gloria patri sing So liegt mir mein Schätzeli stets im Sinn. ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1780)


’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre Und rede Du darein ’s ist leider Krieg – und ich begehre Nicht schuld daran zu sein Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen Und blutig, bleich und blaß Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen Und vor mir weinten, was? Wenn wackre ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1778)


Ach, ach, ich armes Klosterfräulein O Mutter, was hast du gemacht Der Lenz ging am Gitter vorüber, Hat mir kein Blümlein gebracht Ach, ach, wie weit, wie weit hier unten Zwei Schäflein gehen im Tal Viel Glück, ihr Schäflein, ihr sehet Den Frühling zum ersten Mal Ach, ach, wie weit, wie weit hier oben Zwei ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1807)


Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit klingt ein Lied mir immerdar O wie liegt so weit, o wie liegt so weit was mein einst war! Was die Schwalbe sang, was die Schwalbe sang die den Herbst und Frühling bringt ob das Dorf entlang, ob das Dorf entlang das jetzt noch klingt? „Als ich Abschied nahm, ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1830)


Es schwimme zwei Fischle im Bodesee strecke die Schwänzle in d‘ Höh Wenn i mei Schätzle von weitem sieh schrei i vor Freuden juchhe! Tanzliedchen. Mel. in von Seckendorfs Mspt. vor 1808. Text: Musenalmanach 1808. S. 68 in Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1035) ...

(von etwa 1808)


Ich denke dein, wenn sich im Blütenregen der Frühling malt und wenn des Sommers mild gereifter Segen in Ähren strahlt Ich denke dein, wenn sich das Weltmeer tönend Gen Himmel hebt, Und vor der Wogen Wut das Ufer stöhnend Zurücke bebt. Dein denk‘ ich, wenn der junge Tag sich golden Der See enthebt, An neugebornen ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: , , | (von etwa 1795)


Morgen kommt der Weihnachtsmann Kommt mit seinen Gaben Trommel, Pfeife und Gewehr Fahn und Säbel und noch mehr Ja ein ganzes Kriegesheer Möcht´ ich gerne haben Bring uns, lieber Weihnachtsmann, Bring‘ auch morgen, bringe Musketier und Grenadier, Zottelbär und Panthertier, Roß und Esel, Schaf und Stier, Lauter schöne Dinge. Doch du weißt ja unsern Wunsch, ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1835)


Was kann einen mehr ergötzen als ein schöner, grüner Wald Wo die Vöglein lieblich schwätzen und Diana sich aufhalt Fort mit dir, schöns Blumenfeld ! Der Wald ist, der Lustgezelt In den Wald tut sich verlieben Kaiser, König, Fürst und Herr Wann mich tut ein Kreuz betrüben Nehm ich da mein Labung her: Der Wald ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1721)


Wer, wer ist ein freier Mann? Der, dem nur eig`ner Wille Und keines Zwingherrn Grille Gesetze geben kann; Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann? Der das Gesetz verehret Nichts tut, was es verwehret Nichts will, als was er kann Der ist ein freier Mann! Wer, wer ist ein freier Mann ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1791)


Wie wohl ist mir im Dunkeln und lieb die laue Nacht Die Sterne Gottes funkeln in feierlicher Pracht Hinaus, hinaus ins Freie wo man in jener Bläue nach jenen lichten Höhn kann staunend aufwärts sehn Ihr Sterne, Gottes Zeugen und Boten bessrer Welt Ihr heißt den Aufruhr schweigen der unsern Busen schwellt Ich seh hinauf, ... Weiterlesen ... ...

Text: | Musik: | (von etwa 1796)