Altdeutsches Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Altdeutsches Liederbuch.

Ach Gretlein, ach Gretlein fahr mit mir übern Rhein Sieh nein ich, sieh nein ich ich fürcht du wirfst mich drein Du hast ein kleines Beutelein es gingen kaum drei Heller drein Sie lacht und sprach: „Nein, nein, zu, zu!“ Ein Mädlein, ein Mädlein Das ist gar hübsch und fein Es tut lecken den Löffel Das ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1549)


Es ist ein Schnee gefallen und es ist noch nit Zeit man wirft mich mit den Ballen der Weg ist mir verschneit Mein Haus hat keinen Giebel es ist mir worden alt zerbrochen sind die Riegel mein Stüblein ist mir kalt Ach Lieb, laß dich´s erbarmen daß ich so elend bin und schließ mich in ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1467)


Es jagt ein Jäger wohlgemut Er jagt aus frischem freien Mut Wohl unter ein grüne Linden; Er jagt derselben Tierlein viel Mit seinen schnellen Winden. Er jagt über Berg und tiefe Tal, Unter den Stunden überall Sein Hörnlein tät er blasen; Sein Lieb unter einer Stauden saß Tät auf den Jäger losen. Er schweift sein ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1549)


Es wolt ein Meyer meyen wolt meyen auff grüner Heid was trug er auf sein Rücken? Ein Sänsslein, das war breit damit wollt er abmeyen all Blümlein auff grüner Heid Als das ein Fräulein hörte war sie fröhlich zur Stund Sein Senselein tät er wetzen dreymal in einer Stund Da was das Mägdlein fröhlich das ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1700)


Es zog ein Mann durch Asienland, ho hopp Es zog ein Mann durch Asienland Kilo Kilo Hopp Hopp Hopp Es zog ein Mann durch Asienland kilo kilo Hopp Er hat sein Esel bei der Hand, ho hopp Er hat sein Esel bei der Hand Kilo Kilo Hopp Hopp Hopp Er hat sein Esel bei der Hand kilo kilo ... Weiterlesen ... ...

Text: | (von etwa 1891)


Ich kam für Liebes Fensterlein an einem Abend spate Ich sprach zur Allerliebsten mein: ich fürcht, ich kumm zu drate Erzeig mir doch die Treue dein die ich von dir bin warten sieh, Liebe, laß mich ein! Bei meiner Treu ich dir versprich. Ich will dich nit verkehren Mein Treu ich doch an dir nit ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1511)


Jungfrau in dem roten Rock kommt her zu mir Es sein nit hübscher Leute denn ich und ihr Text und Musik: Verfasser unbekannt Bei Schmeltzel : Quodlibet , 1544 , Nr. 9 u 19 „In einem bekannten Kinderreigen, der in Sachsen, Thüringen und Berlin noch jetzt gespielt wird mit dem Anfange „Es regnet auf der ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1544)


Tanzen wir den Firlefanz von Schwaben sie sind nit all an diesem Reihn die wir sollen haben Text und Musik: Verfasser unbekannt Der Text im Altdeutschen Liederbuch S. 396 Über „Firlefanz“ vergleiche Böhmes Tanzgeschichte in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 957) ...

Text: | (von etwa 1662)


Willekome, varender man! wo läge du hinaht? oder wo mitte wäre du bedaht? oder in welre hande wise bejageste kleider oder spise? „Daz hestu gefraget einen man der dir es in ganzen truwen wol gesagen kan: mit dem himel was ich bedaht und mit den rosen was ich unbestaht, in eins stolzen knappen wise bejage ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1200)


Wol auf mit reichem Schalle! Ich weiß mir ein Gsellschaft gut Liebt mir vor andern allen Sie trägt ein freien Muth Sie hat ein kleine Sorge Wol um das römisch Reich Es sterb heut oder morgen So gibts ihn Alles, Alles gleich. Der Papierer sprach behende: „So frischlich zu der Fahrt! Mir kleben so sehr ... Weiterlesen ... ...

(von etwa 1551)