19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Es ritt ein Gsell spazieren (Schlesien) (1840)
Es ritt ein Gsell spazieren spazieren bei der Nacht er ritt vor Liebchens Fenster er ritt vor Liebchens Fenster: Ei, schläfst du oder wachst? Mag… ...
Rote Bäckle blau Äugle (1840)
Rote Bäckle, blau Äugle und ä Grüble im Kinn und so sieht halt mei Schatzerl dem i so gut bin Und ä A und ä E… ...
Ach was wird mein Schätzchen denken (1840)
vor 1856, Hessen
Anstatt „Gerne wollt ich mit ihr sterben“ in Liederhort, Nr. 75 auch: Schöne Musikanten schwarzbraun Bier / schönster Schatz wie gefall ich dir Ziemlich gleich aus dem Kr. Wetzlar bei Becker Nr. 60: „Ach was wird mein Schätzchen denken, daß ich bin so weit von...Ach was wird mein Schätzchen denken weil ich bin so weit von ihr weil ich bin, weil ich bin weil ich bin so weit von… ...
Ach Mutter ’s hat Freier hier (1840)
Ach Mutter ’s hat Freier hier, weiß ich genau: Der Nachbar vom Sande, hätt gern eine Frau er hat ja an mir so recht eine… ...
Mei Schätzte mag mi nimmer (Vogtland) (1840)
Mei Schätzte mag mi nimmer gar nimmer mag er mich frag nichts darnach, frag nichts darnach will schon ein‘ Andern krieg Und wenn er mich denn… ...
In do hemel (Jungfrauentanz an den Gräbern) (1840)
In don hemel is eenen dans Alleluja daer dansen al de maegdekens Benedicamus domino alleluja alleleluja ‚tis vor amelia Alleluja wij dansen naer de maegdekens… ...
Hinter unsern Pitte (Flitterkranz) (1840)
„Mit diesem Liede pflegte man früher die sich noch im Stillen liebenden Pärchen zu necken. Statt Marie und Hans wurden jedesmal andere Namen des aufgezogenen Pärchens genannt.“ So sagt der Aufschreiber; aber richtiger gehört das Lied zu den „Mailehen„. 1.1 Pitte = Brunncn 1.3 Napp...Hinter unsern Pitte, Flori ! Da steht ein Napp mit Grütte, Flori ! Flori Flori der Flitterkranz der flittert all mein Leben lang, Flori !… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: