19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Euch Freunde zu ergötzen sing ich ein Lied vom Mädchen (1839)
Euch Freunde zu ergötzen Sing ich ein Lied vom Mä— , Mä— Mädchen, die ich hatte Ich war bald Freund, bald Gatte Sogar Papa und… ...
Guden Abend Spelmann (1839)
Guden Abend Spelmann ! Wie geht es euch dann mit den kleinen Viölken, mit den grooten Bombam ? Wie klingelt dä Kettel, wie rappelt dä Pott… ...
Dort auf gen Leidle (1839)
Leidle, kleiner Bergabhang Leidte, österr.: die Lait´n — schüan, schön gen = jenem dran = drobenDort auf gen Leidle steht n Bam grüan sitzt a schüan Vüagla druf siangt siangt siangt a so schüan Dran auf gen Biarnbaum hat er… ...
Muß ich dann zum Dörflein hinaus (1839)
Muß ich dann , muß ich dann zum Dörflein hinaus und du mein Schatz bleibst hier Wann ich komm , wann ich komm wann ich… ...
Es ging a mol a Bettelsmann heraus (1839)
Es ging a mol a Bettelsmann heraus er ging wohl für der schönen Frauen Haus er bat sie um an Almosen an dass er sich… ...
Linchen ging einmal spazieren (1839)
Text aus Berlin und gleichlautend auf fl. Blättern : a) Neuer Licderkranz. 6. Teil. Berlin und Frankfurt a. O., bei Trowitzsch und Sohn S. 43 (um 1830 — 40). Vier vortreffliche Schöne Lieder (das 1), Oels bei C. Ludwig und Sohn (vor 1840). Noch vielfach...Linchen ging einmal spazieren in den Myrthenhain bald fand sich zu ihr im Grünen dort ein Jüngling ein Linchen war ein gutes Mädchen war schön,… ...
Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon (1839)
Man vergleiche mit diesem sonderbaren alten Texte das damit zusammenhängende Replied (Nr. 122) und das Reiterlied I, Nr. 200. daselbst Str. 6: Gut Hänslin ließ sein Roß beschlan: Es soll ihn den hohen Berg uf tragn …. Hans Pitterken. Kinderreim aus dem Bergischen (Lüttringhausen), 1847...Hans Pitterken liet sin Pferdchen beschlon liet et den hogen Berg op gon den hogen Berg, den tiepen Dal wo Hans Piiterken sterven sall Stervt… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: