19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Wir schmausen so gerne die Vögel und ich (1830)
Wir schmausen so gerne die Vögel und ich die Kirsche, die Pflaume wachsen am Baume die Eine für sie, die Andre für mich Wir sorgen… ...
Et ging en Paterke langs te Kant (1830)
Mönch und Nonne
Zum Text; 1. Kant, Rand, Seite, Ufer. ’t (et) was, es war. – 2. gei, ihr. min, mir. gon, gehn. alwor, allwo. die moje Blümkes, die schönen Blümchen. (ndl. mooi, schön.) ston, stehn. – 3. nou, nun. ou, euer. Kap, Kutte. de Box, die Hose....Et ging en Paterke langs te Kant – Hei, twas in de Mei! he nohm en Nönneke bei de Hand Hei, twas in de Mei… ...
Der Bauer spannt sein Wagen an (1830)
Der diebische Müller
Der Bauer spannt sein Wagen an Fährt in die Mühl´, will Mehl drin hol O Meister Müller, schau mal´ raus Ich bin jetzt mit mein… ...
Seht euch nicht um der Fuchs geht rum (1830)
Seht euch nicht um der Fuchs geht rum er ist ein schlaues Tier Er trinkt nicht Bier er trinkt nicht Wein drum heißt er auch… ...
I woaß a schöni Glock’n (1831)
Oberbayrisches Gebirgslied
Das Oberbayerische Gebirgslied mündlich bei G. Scherer: Deutsche Volkslieder Nr. 63 (dort auch die Melodie). — Vergl. „Bayerische Gebirgslieder mit Bildern von E. Neureuther. München 1831. Heft 1, Bl. 2; — und „Oberbayerische Lieder“, gesammelt von F. v. Kobell. München 1860, Nr. 38. —I woaß a schöni Glock’n die Hot an schön Klang und i woaß a schöns Dienei das Hot an schön Gang. Ich woaß a schöni Alm… ...
Mein Schatz is a Reiter (1832)
Mein Schatz is e Reiter e Reiter muß sein Das Roß ist des Königs der Reiter is mein Mei Schatz is e Schreiber e Schreiber… ...
Wenn Ener weeß wie Enen iss (Sanfter Heinrich) (1832)
Wenn Ener weeß wie Enen iss Wenn Ener Enen pfeift Un Ener mal im Still so recht ochsig Enen kneift Wenn Ener weeß, wie Enen… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: