18. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 459 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 18. Jahrhundert: Volkslieder
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert: Volkslieder
Gott grüß dir Bruder Straubinger (1800)
Gott grüß dir, Bruder Straubinger freut mich, daß ich dir sehe Es ist dir wohl nicht unbekannt daß ich aus Halle gehe Der Meister und… ...
Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank (1800)
Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! Gehn ma zum Bader laß ma eahm Ader Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank Stieglitz, Stieglitz, Zeiserl ist krank! Bind‘ mar… ...
Es kam ein Mann von Ninive (Melodie) (1800)
Es kam ein Mann von Ninive Kaiser fipilatus Was will der Mann von Ninive? Kaiser fipilatus „Es kam ein Mann von Ninive.“ Was will der… ...
Und wenn er mit der Sanduhr und mit Hippe (1800)
Und wenn er mit der Sanduhr und mit Hippe einst vor uns´rer Türe steht singen wir dem scheußlichen Gerippe noch ein kräftig´ Burschenlied ...
Es hat ein König ein Töchterlein (Die wiedergefundene Schwester) (1800)
Es hat ein König ein Töchterlein mit Namen hieß es Annelein Es saß an einem Rainelein las auf die kleinen Steinelein Es kam ein fremder… ...
Wo soll ich mich hinwenden in dieser schlechten Zeit (1800)
Bei Erk I (1856, „Ein sehr beliebtes Volkslied aus dem Bergischen, Clevischen und vom Hunsrück„) — Zahlreiche Aufzeichnungen, auch aus Ungarn. Das Lied ist oft als fliegendes Blatt erschienen. Für mehrere fliegende Blätter ist bezeichnend, dass die Verse: „´s regieret in der Welt / die Falschheit...Wo soll ich mich hinwenden bei der betrübten Zeit An allen Orten und Enden ist nichts als Krieg und Streit Rekruten fanget man, so viel… ...
De Kuckuck op dem Tune sat (1800)
Altes Hochzeit-Ansingelied
De Kuckuk op dem Tune sat Dar regent en Schur und he werd nat Do Keem de blyde Sunnenschien Do ward der Kuckuk hübsch und… ...
18. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: