17. Jahrhundert: Volkslied
In dieser Kategorie: 157 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkslied
Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkslied
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkslied
Warum sollt ich nicht fröhlich sein (Lebensregeln) (1640)
Warum sollt ich nicht fröhlich sein und haben guten Mut? Das Alles wollst du bleiben lan was dir nit wohl ansteht Brauch deine Sinn zu… ...
O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam (1642)
O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam! Im ganzen Wald wird wachsen kaum ein solcher edler Stamm. Dein Äst gehn weit herummer, gar zierlich… ...
Herr Hinrich und sine Bröder alle dre (1645)
Dieses Lied ward in Dithmarschen beim Trümmekendanze gesungen. Bei den Dithmarschen gab es vor Alters zwei Arten des langen Tanzes , einen sogenannten Trümmekendanz , Trommeltanz , der mit vielem Treten und Handgebärden ausgerichtet ward und als zweite Art den Springeltanz bei dem viel gehüpft...Herr Hinrich und sine Bröder alle dree vull grone Se buweden ein Schepken, ein Schepken tor See umb de adeligen Rosenblomen Do dat Schepken dat… ...
Ach Gott laß dich erbarmen das Zillertal ist worden arm (1645)
Ach Gott! ach Gott, laß dich erbarmn! Das Zillertal ist worden arm Durch Leibsteuer und Geldaufschlag Da führt man jetzt gar ein große Klag und… ...
Die Mutter sprach zum Töchterlein (1646)
Die Mutter sprach zum Töchterlein fein „Bleib mir daheim im Haus ! Und laß mir nur kein Bübichen nein guck nit zum Fenster ’naus!“ Das… ...
Ich sing ein Lied und weiß nit wie (1646)
Von einem stolzen Dirnelein
Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann, der ist nit hie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu… ...
Es geht eine dunkle Wolk herein (1646)
Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst… ...