17. Jahrhundert: Volkslied

In dieser Kategorie: 157 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkslied

  1. Es waren zwei Königskinder
  2. Es ist ein Schnitter heißt der Tod
  3. Ich bin ein freier Bauersknecht
  4. Hab mein Wage vollgelade
  5. Wer jetzig Zeiten leben will
  6. So geht es im Schnützelputzhäusel
  7. Kein schönrer Tod ist in der Welt
  8. Weil dann die Stund vorhanden ist
  9. Nach grüner Farb mein Herz verlangt
  10. Wer war es der den Lorbeer brach
  11. Drei Gäns im Haberstroh
  12. Es geht eine dunkle Wolk herein
  13. Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
  14. Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
  15. Als Chur-Sachsen das vernommen
  16. Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
  17. Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
  18. Von Bayerns Joch und Tyrannei
  19. O Haupt voll Blut und Wunden
  20. Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief
  21. Die Bauern von St. Pölten
  22. Es wohnt ein Müller an jenem Teich
  23. Es sungen drei Engel ein süßen Gesang
  24. O Heiland reiß die Himmel auf
  25. Da Jesus in den Garten ging
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkslied

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkslied

Noten dieses Liedes

Warum sollt ich nicht fröhlich sein und haben guten Mut? Das Alles wollst du bleiben lan was dir nit wohl ansteht Brauch deine Sinn zu… ...

Noten dieses Liedes

O Tannebaum, o Tannebaum holdselig ist dein Nam! Im ganzen Wald wird wachsen kaum ein solcher edler Stamm. Dein Äst gehn weit herummer, gar zierlich… ...

Dieses Lied ward in Dithmarschen beim Trümmekendanze gesungen. Bei den Dithmarschen gab es vor Alters zwei Arten des langen Tanzes , einen sogenannten Trümmekendanz , Trommeltanz , der mit vielem Treten und Handgebärden ausgerichtet ward und als zweite Art den Springeltanz bei dem viel gehüpft...

Noten dieses Liedes

Herr Hinrich und sine Bröder alle dree vull grone Se buweden ein Schepken, ein Schepken tor See umb de adeligen Rosenblomen Do dat Schepken dat… ...

Noten dieses Liedes

Ach Gott! ach Gott, laß dich erbarmn! Das Zillertal ist worden arm Durch Leibsteuer und Geldaufschlag Da führt man jetzt gar ein große Klag und… ...

Noten dieses Liedes

Die Mutter sprach zum Töchterlein fein „Bleib mir daheim im Haus ! Und laß mir nur kein Bübichen nein guck nit zum Fenster ’naus!“ Das… ...

Von einem stolzen Dirnelein

Noten dieses Liedes

Ich sing ein Lied und weiß nit wie von einem Mann, der ist nit hie er ist in fremde Lande Er darf nit mehr zu… ...

Noten dieses Liedes

Es geht eine dunkle Wolk herein mich deucht, es wird ein Regen sein ein Regen aus den Wolken wohl in das grüne Gras Und kommst… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -