1871-1918: Deutsches Kaiserreich

In dieser Kategorie: 2421 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Lieder rund um 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1871-1918: Deutsches Kaiserreich

1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (110) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (690) -

Weitere Lieder zu 1871-1918: Deutsches Kaiserreich

Noten dieses Liedes
Und willst du wissen lieber Christ Kridewidewitt bambum wer´s geplagt´ste Tier auf Erden ist Kridewidewitt bambum So merk dir´s und vergiß es nie Kridewidewitt juchheirassa… ...

Noten dieses Liedes
Ei wie langsam ei wie langsam kriecht die Schneck von ihrem Fleck sieben volle Tage braucht sie von dem Eck ins andere Eck (2 mal)… ...

Dieses Lied wurde von unseren männlichen Kindern zu Kaisers Geburtstag und sogar in Afrika in den „Regierungsschulen“ der deutschen Kolonien gesungen. Der Kaiser ist selbstverständlich nicht Mutter oder Schwester aber sehr wohl Bruder und Mann aus herrlichem Geschlecht und blickt voller Lust auf die deutschen Jungs – nochmals...

Noten dieses Liedes
Dem Kaiser sei mein erstes Lied ihm kling der erste Klang des Vaterlandes Schirm und Hort preis ich mit lautem Sang Sein Name füllt mit… ...

Noten dieses Liedes
Gestern abend in der stillen Ruh Hört´ ich in dem Wald einer Amsel zu Wie ich da so saß meiner ganz vergaß kam die Amsel,… ...

Der Text ist sehr verwildert.   Die Kohlenbergleute in Bantorf (hannoverisch) sangen dieselbe Melodie mit dem Textanfange: Lustige Bergleute sind wir ja, ja, ja, ja! Wir trinken Bier und Branntewein und jeder dumme Bauer will ein Bergmann sein. Ja, ja, ja! Glückauf Victoria! Zuweilen hört man...

Noten dieses Liedes
Bergleut sind die schönsten Leut, ja,ja,ja! Das höret man ja weit und breit Daß Bergleut sind die schönsten Leut, ja,ja,ja! Glück auf! Victoria! Bergleut die… ...

Noten dieses Liedes
Wer darf fröhlich sein und singen schweigt der Kinder lallend Lied Wer darf Lob dem Heiland bringen der für uns das Heil erstritt Gab nicht… ...

Laut Böhme im Liederhort  „In dieser Form in Gießen gesungen. Ohne den Nachsatz in Darmstadt und im Nassauischen mit zwei anderen Strophen wie folgt: Vor der 2. Ei mein Liebchen wills nicht leiden, wenn mich meine Pfeife freut: mag sie mich darum auch meiden, meinem...

Noten dieses Liedes
Pfeifchen, wer hat dich erfunden, wem verdankst du dein Entstehn? eins, zwei Ist dein Name längst verschwunden, sag warum, sag warum ist das geschehn! eins,… ...