18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Man geiget der Braut zur Kirchentür hinein (1792)
Man geiget der Braut zur Kirchentür hinein, denk einer, was sie weint, o heieli, o ho, o weieli, o weh! lez ist die Braut keis… ...
Im Grabe ist Ruh (Die Ruhe im Grabe) (1792)
Der Text zuerst in Göttinger Musenalmanach, 1792 S. 165. 166, unterzeichnet „Ungen. — Siehe: Chr. Erh. Langhansens Gedichte, nach dem Tode des Verfassers herausgegeben von Ulrich v. Schlippenbach . Mitau 1828 S. 28. ( Christian Erhard Langhansen , geboren 1750 zu Königsberg in Preussen ,...Im Grabe ist Ruh drum wankend dem tröstenden Ziele der Leidenden viele so sehnsuchtsvoll zu Hier schlummert das Herz befreit von betäubenden Sorgen es weckt… ...
Wie schön ists im Freien (Lied im Freien) (1792)
Wie schön ists im Freien Bei grünenden Maien Im Walde wie schön Wie süß sich zu sonnen Den Städten entronnen Auf luftigen Höhn Wo unter… ...
Mädchen meiner Seele (Lied an Minna) (1792)
Mädchen meiner Seele Bald verlaß ich Dich aber sieh ich bleibe Unveränderlich Wenn auch gleich das Schicksal Noch so weit uns trennt Wird dies Herz… ...
Wer sich des Maien freuet (1792)
Wer sich des Maien freuet zu dieser heil´gen Zeit der geh zu Jesu Christo der trägt sein Maienkleid so find´t er wahre Freud Der Maien,… ...
Gestern Abend in der stillen Ruh (1792)
Im Wald bei der Amsel
Der Text aus Schwaben (aus dem Munde des Volks im Ries): a) in F. D. Gräter’s Bragur II (1792), S. 221. Daher Erlach 2. 21, wie hier. Auch nochmals Bragur III, 243. — Der Text aus Bragur mit einer selbstgemachten Mollmelodie bei Kretzschmer II, Nr. 149....Gestern Abend in der stillen Ruh Hört ich in dem Wald der Amsel zu Als ich nun da saß Meiner schier vergaß Sprach mein Schatz:… ...
Allons enfants de la Patrie (1792)
Allons enfants de la Patrie Le jour de gloire est arrivé Contre nous de la tyrannie L’étendard sanglant est levé Entendez-vous dans les campagnes Mugir… ...
18. Jahrhundert von A - Z: