18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Stund ich auf hohen Bergen (1791) (1791)
Stund ich auf hohen Bergen und sah wohl über den Rhein ein Schifflein sah ich fahren der Ritter waren drei Der jüngste der darunter war… ...
Vater Noah Weinerfinder (1791)
Vater Noah, Weinerfinder dein Gedächtnis feiern wir Du, der Sorgenüberwinder unser Dank gebühret dir Ja, für diesen edlen Trank sagen wir dir, Noah, Dank Text:… ...
In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht (1791)
In diesen heil´gen Hallen kennt man die Rache nicht Und ist ein Mensch gefallen führt Liebe ihn zur Pflicht. Dann wandelt er an Freundes Hand… ...
Feinde ringsum (1791)
Cramers Lied wurde besonders 1813 viel gesungen und findet sich in fast allen Kommers- und Liederbüchern. „Feinde ringsum! Feinde ringsum!“ Das Lied steht zuerst in seinem Roman „Hermann von Nordenschild, genannt Unstern“. 2. Bände ( Weissenfeis und Leipzig 1792 ) S. 146—148 mit einer Notenbeilage,...Feinde ringsum, Feinde ringsum! Um diese zischende Schlange Vaterland, ist dir so bange? Bange, warum? Bange, warum? Zittre du nicht, Zittre du nicht! Hörst in… ...
Alli Manne standet i (Alter Berner Marsch) (1791)
In der Handschrift des Samuel Joneli von Boltigen aus dem Jahre 1791 ist die Melodie noch als Marche de Soleure («Solothurner Marsch») aufgezeichnet. Beim bernischen Widerstand gegen den französischen Angriff von 1798 wurde die Melodie als militärischer Marsch gespielt, so bei der Schlacht von Neuenegg,...Träm, träm, träridiri Alli Manne standet i Die vo der Emme, die vo der Aare Die, wo z’Füess und z’Sattel fahre Träm, träm, träridiri Alli… ...
An dem reinsten Frühlingsmorgen (1791)
Gedicht von Goethe 1791. Dieses Lied und das zweite „Die Bekehrte Bei dem Glanz der Abendröthe“ hat Goethe in Cimarosa’s Oper die theatralischen Abenteuer (L’impresario in angustie) 1791 eingelegt und wurden beide als eine Aria wie hier gedruckt (1797) in Schmieder’s Journal für Theater und...An dem reinsten Frühlingsmorgen ging die Schäferin und sang Jung und schön und ohne Sorgen Daß es durch die Felder klang So lalalera lalala, Laleralalala… ...
Treu geliebt und still geschwiegen (1791)
Treu geliebt und still geschwiegen treue Liebe spricht nicht viel Nur in unhörbaren Zügen Wallt das heiligste Gefühl Oft sagt eine stille Träne Mehr als… ...
18. Jahrhundert von A - Z: