18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
- Bunt sind schon die Wälder
- Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
- Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
- Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
- Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
- Die Gedanken sind frei
- Krambambuli (Studentenlied)
- Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
- Wohlauf Kameraden aufs Pferd
- Was braucht ma aufm Bauerndorf?
- Da drunten in jenem Tale (Mühlrad)
- Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
- Der Mond ist aufgegangen
- Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
- Was frag ich viel nach Geld und Gut
- Wahre Freundschaft soll nicht wanken
- Die Felder sind nun alle leer
- Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
- Ei Mädchen vom Lande wie bist du so schön
- Der Papst lebt herrlich in der Welt
- So leben wir so leben wir
- Zu Straßburg auf der Schanz
- Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
- In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
- Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
Kommt kommt den Herrn zu preisen (1788)
Kommt, kommt den Herrn zu preisen der groß von Rat ist, groß von Tat den Gütigen, den Weisen der keinen seines Gleichen hat Der Herr… ...
Ich möchte wohl der Kaiser sein (1788)
Ich möchte wohl der Kaiser sein Den Orient wollt ich erschüttern Die Muselmänner müssten zittern Konstantinopel wäre mein Ich möchte wohl der Kaiser sein Ich… ...
Gerichtsverwalter Veit (1788)
Gerichtsverwalter Veit das Schrecken armer Bauern Trug seinen dicken Bauch tief krächzend über Land Und rief als er von Regenschauern Ein Bächlein angeschwollen fand Dem… ...
Stimmt an den frohen Rundgesang (1789)
Stimmt an den frohen Rundgesang, mit Saitenspiel durchwebt! Wir singen ohne Kunst und Müh, die Freundschaft gibt uns Harmonie, die nicht an Regeln klebt Den… ...
Wir kommen daher aus fremden Land (Thüringen) (1789)
Zur Erläuterung diene noch die Beschreibung, wie es die Sterndreher in Thüringen machten : Drei junge Bursche , welche sich auf gemeinschaftliches Verdienst vereinigt haben, sind mit langen, weißen Hemden bekleidet, die ein mit Goldpapier überzogener Gürtel zusammenhält, gleichfalls mit Goldpapier überzogene breite Wehrgehänge hängen...Wir kommen daher aus fremden Land Einen guten Abend den geb euch Gott Einen guten Abend eine fröhliche Zeit die uns der Herr Christus mit… ...
Der Papst lebt herrlich in der Welt (1789)
Zuerst gedruckt in: „Lektüre beim Kaffee. Ein Modebüchlein.“ Leipzig 1789 S. 143 f., unterzeichnet C. G. L. Noack. Noack war selbst der Sammler und Herausgeber des Büchleins — eine ganze Zahl Gedichte darin sind von ihm selbst . Dann gedruckt in : „Hamburger Briefträger. Eine...Der Papst lebt herrlich in der Welt es fehlt ihm nicht an Ablaßgeld, er trinkt den allerbesten Wein, ich möchte doch der Papst wohl sein,… ...
Alles meinem Gott zu Ehren (1789)
Alles meinem Gott zu Ehren in der Arbeit in der Ruh Gottes Lob und Ehr zu mehren ich verlang und alles tu Meinem Gott nur… ...
18. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -




